04. August, 2025

Unternehmen

Daimler Truck senkt Prognose trotz starker Q2-Zahlen

Nordamerika schwächelt, Aktie rutscht ab: Daimler Truck senkt seine Umsatz- und Margenziele für das Industriegeschäft. Die starke Performance im zweiten Quartal reicht nicht aus, um die Sorgen zu zerstreuen.

Daimler Truck senkt Prognose trotz starker Q2-Zahlen
Daimler Truck senkt die Umsatzprognose für das Industriegeschäft um bis zu 7 Milliarden Euro – der Markt reagiert nervös.

Daimler Truck hat am Mittwochmorgen seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr nach unten korrigiert. Grund ist eine anhaltend schwache Entwicklung im lukrativen Nordamerageschäft.

Der Nutzfahrzeughersteller rechnet nun nur noch mit einer bereinigten Umsatzrendite von 7 bis 9 Prozent im Industriegeschäft. Zuvor hatte der Konzern 8 bis 10 Prozent angepeilt.

Quelle: Eulerpool

Warnsignal aus dem Kernmarkt

Besonders bitter: Die Korrektur erfolgt trotz einer stabilen operativen Marge im zweiten Quartal. Diese lag mit 9,3 Prozent über den Analystenerwartungen, die eher mit einem leichten Rückgang gerechnet hatten.

Quelle: Eulerpool

Dennoch senkt Daimler Truck die Jahresziele. Ein klares Warnsignal an die Märkte: Die Schwäche kommt nicht kurzfristig, sondern scheint struktureller Natur zu sein – und sie betrifft ausgerechnet Nordamerika, den mit Abstand wichtigsten Markt für Daimler Truck.

Verhaltener Ausblick, rutschende Aktie

Auch beim Umsatz schraubt das Management die Erwartungen zurück. Statt 48 bis 51 Milliarden Euro sollen es 2025 nur noch 44 bis 47 Milliarden Euro im Industriegeschäft werden.

Die Aktie reagierte prompt und fiel am Mittwochmorgen um knapp fünf Prozent auf 40,78 Euro.

Markt reagiert empfindlich

Das Unbehagen der Anleger ist nachvollziehbar: Daimler Truck galt lange als Gewinner des Nutzfahrzeugbooms in der Post-Corona-Konjunkturphase.

Doch steigende Finanzierungskosten, längere Lieferzeiten und anhaltende Unsicherheiten im nordamerikanischen Transportmarkt machen dem Konzern nun sichtbar zu schaffen. Auch die Transformation hin zu elektrischen Nutzfahrzeugen bleibt kostspielig und dürfte kurzfristig auf die Margen drücken.

Analysten sehen mehr Schatten als Licht

"Die operative Entwicklung ist ordentlich, aber der Ausblick überschattet alles", so ein Branchenanalyst gegenüber IW. Viele Experten zeigen sich enttäuscht vom vorsichtigen Ton des Managements, das offenbar die Risiken nicht mehr ausblenden kann. Die Bewertung der Aktie war bereits ambitioniert – jetzt fehlt die Fantasie für weiteres Wachstum.

Zukunft bleibt profitabel – aber weniger rosig

Trotz der Prognoseanpassung bleibt Daimler Truck profitabel und solide aufgestellt. Doch das Bild vom margenträchtigen, wachstumsstarken Nutzfahrzeug-Giganten bekommt erste Risse. Die Frage ist nicht, ob Daimler Truck weiter verdient – sondern wie viel weniger.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vier Billionen Dollar – Microsoft sprengt alle Rekorde
Getrieben vom Boom bei Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz wächst Microsoft so stark wie seit Jahren nicht. Doch hinter den glänzenden Zahlen stehen enorme Investitionen, harte Konkurrenz – und ein riskantes Spiel mit OpenAI.