24. November, 2025

Wirtschaft

Condor Energies: Fortschritt in Usbekistan durch innovative Horizontalbohrung

Condor Energies, ein international tätiges Energieunternehmen mit Sitz in Calgary, Kanada, hat einen entscheidenden technologischen Fortschritt in seinem Betrieb in Usbekistan erzielt. Die erste Horizontalbohrung im Andakli-Feld, benannt als Andakli-23 (A-23), erreichte eine bemerkenswerte Gesamttiefe von 3.775 Metern. Dieses Projektziel, angesiedelt in einem Jura-Karbonatreservoir, führte bereits zu einem signifikanten Anstieg der täglichen Produktionskapazitäten auf etwa 11.844 Barrel Öläquivalent pro Tag (boepd). Der horizontale Bohrabschnitt umfasst einen offenen Abschnitt von beeindruckenden 1.007 Metern. Erste Tests dieser innovativen Bohrtechnik zeigten bereits positive Strömungsergebnisse an der Oberfläche.

Die Planung von Condor sieht vor, die Bohrung nach Abschluss umfangreicher Tests im Dezember produktionsbereit zu machen. Parallel dazu ist eine weitere Bohrung in einem angrenzenden Karbonatreservoir vorbereitet, die auf Grundlage der bisherigen Erkenntnisse als vielversprechend in Bezug auf die Erschließung von Gasressourcen gilt. Diese Entwicklung unterstreicht das Engagement von Condor Energies, durch kontinuierliche Innovationen die Energieproduktion in Zentralasien auszubauen.

Zudem vermeldete das Unternehmen bedeutende Erfolge in zwei weiteren Bohrgebieten im nahegelegenen North Syuzma-Feld. Beide Bohrungen dort zeigten nicht nur einen starken Gasfluss, sondern auch ausgezeichnete Druckreaktionen. Besonders hervorzuheben ist die Bohrung North Syuzma-01, die aus einem nachhaltigen Reservoir einen konstanten Gas- und Kondensatfluss sicherstellen konnte.

Don Streu, der Präsident und CEO von Condor Energies, betonte, dass der Schlüssel zum anwachsenden Erfolg des Unternehmens in der Implementierung neuer Technologien liegt, die dazu beitragen, die Effizienz und Sicherheit der Bohrverfahren signifikant zu steigern. Der Fortschritt in Usbekistan ist integraler Bestandteil der umfassenderen Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, die Gaserzeugungskapazitäten in der Region Zentralasien signifikant zu erweitern und bis 2026 insgesamt zwölf zusätzliche Bohrungen abzuschließen.

Durch diese tiefgreifenden Investitionen in Forschung und Technik sowie mit einem dichten Netz an bestehenden Projekten und kontinuierlichen Innovationsbemühungen sieht sich Condor Energies bestens vorbereitet, um die zukünftige Gasversorgung in Zentralasien nachhaltig zu sichern.