14. August, 2025

Technologie

Cisco enttäuscht mit zurückhaltenden Prognosen: KI-Erwartungen werden reduziert

Der international agierende Technologiekonzern Cisco hat mit seiner jüngst veröffentlichten Prognose die Erwartungen zahlreicher Investoren, insbesondere hinsichtlich der Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, nicht erfüllen können. Cisco prognostiziert für das bevorstehende Geschäftsjahr einen Umsatz in der Bandbreite von 59 bis 60 Milliarden US-Dollar. Diese Vorhersage bewegt sich im Rahmen der zentralen Marktschätzungen, während einige Marktanalysten ambitionierter auf einen Umsatz jenseits der 61 Milliarden Dollar gehofft hatten.

Hinsichtlich der Prognosen für den bereinigten Gewinn je Aktie (EPS) hat Cisco einen Wert zwischen 4,00 und 4,06 US-Dollar angekündigt. Die unmittelbare Reaktion auf diese Veröffentlichung war ein Rückgang der Cisco-Aktienkurse um mehr als zwei Prozent im nachbörslichen Handel. Dennoch hat sich der Aktienwert von Cisco im bisherigen Jahresverlauf um beachtliche 19 Prozent erhöht und damit den renommierten Dow Jones Index übertroffen.

Im vierten Quartal konnte Cisco einen Umsatzanstieg von acht Prozent verzeichnen, was einem Gesamtwert von 14,7 Milliarden Dollar entspricht. Gleichzeitig stieg der Nettogewinn um nahezu ein Drittel auf 2,8 Milliarden Dollar, was exakt den Erwartungen der Analysten entsprach. Diese positiven Ergebnisse spiegeln die strategische Effizienz und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens wider.

Wendet man den Blick auf das gesamte Geschäftsjahr 2024/25, verzeichnete Cisco eine Umsatzsteigerung von fünf Prozent, was den Gesamtumsatz auf 56,7 Milliarden Dollar anhebt. Der erzielte Nettogewinn betrug 10,5 Milliarden Dollar, was eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Zahlen verdeutlichen das anhaltende Wachstum und die Stabilität von Cisco trotz der Herausforderungen und der hochgesteckten Erwartungen im Tech- und Innovationssektor.