19. Mai, 2025

Technologie

China startet Mission Tianwen-2 zur Probenentnahme von einem Asteroiden

China steht an der Schwelle zu einem bedeutenden Fortschritt in der Raumfahrttechnologie, indem es mit der als Tianwen-2 bekannten Mission beabsichtigt, erstmals Proben von einem erdnahen Asteroiden zur Erde zurückzubringen. Diese ehrgeizige Mission soll Ende Mai starten und wird vom renommierten Raumfahrtzentrum in Xichang aus durchgeführt. Auch wenn das exakte Startdatum noch nicht festgelegt ist, laufen gegenwärtig umfassende Vorbereitungen auf Hochtouren. Die Sonde wird derzeit sämtlichen entscheidenden Tests unterzogen und begleitet von der bewährten Langer Marsch 3B-Trägerrakete, die sich bereits in der Startposition befindet.

Im Fokus der Mission steht der Asteroid 2016 HO3, der unter dem Namen Kamo'oalewa besser bekannt ist und bei Wissenschaftlern besonderes Interesse geweckt hat. Als sogenannter Quasi-Satellit der Erde, der die Sonne auf einer der Erde ähnlichen Umlaufbahn umkreist, könnte dieser Himmelskörper wertvolle Informationen über die Ursprünge des Sonnensystems bergen. Die Tianwen-2-Sonde ist so konzipiert, dass sie diesen Asteroiden zunächst aus nächster Nähe erforschen wird, indem sie ihn über mehrere Monate hinweg umkreist und sich kontinuierlich annähert. Besonders ambitioniert ist der geplante Einsatz eines Greifarms, um Material von seiner Oberfläche zu entnehmen und dieses in einer für die Rückkehr zur Erde ausgelegten Kapsel zu sichern.

Nichtsdestotrotz endet die Mission von Tianwen-2 nicht nach der erfolgreichen Entnahme und Rückführung der Proben. Die Sonde wird vielmehr weiter in die Tiefen des Alls vordringen, um den Kometen 311P zu besuchen, der im Asteroidengürtel zwischen den Planeten Mars und Jupiter lokalisiert ist. Diese anspruchsvolle Herausforderung hat das Potenzial, bedeutende neue Erkenntnisse über die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems und möglicherweise auch über die Entwicklung der Erde selbst zu liefern.

Erfolgsberichte in der Erforschung von Asteroiden gibt es bereits aus den Vereinigten Staaten und Japan, die Proben von Asteroiden erfolgreich zur Erde gebracht haben. In Anknüpfung an das Tianwen-1-Programm, das China 2020 mit einem beeindruckenden Erfolg zum Planeten Mars brachte, indem ein Rover erfolgreich abgesetzt wurde, ist die Hoffnung nun groß, dass Tianwen-2 ähnlichen Erfolg im Bereich der Asteroidenforschung erzielen wird. Diese Mission hat das Potenzial, Chinas Platz in der globalen Raumfahrtgemeinschaft weiter zu festigen und einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Erkundung des Sonnensystems zu leisten.