21. November, 2025

Wirtschaft

Canal+ erzielt Exklusivrechte und verursacht Kurssprung

Die Aktien von Canal Plus verzeichneten am vergangenen Freitag einen bemerkenswerten Anstieg inmitten eines allgemein schwachen Marktumfeldes. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch die unerwartete Sicherung der exklusiven Sportübertragungsrechte angeheizt, was dem Titel einen erheblichen Aufschwung verlieh. In London hatten sich die Aktien bereits zuvor stabil gezeigt, doch die Nachricht der erfolgreichen Rechtevergabe ließ den Kurs um bemerkenswerte 6,4 Prozent in die Höhe schießen.

Im Zentrum der positiven Marktreaktion steht die langfristige Sicherung der Exklusivrechte für die Übertragung hochkarätiger europäischer Fußballwettbewerbe, darunter die berühmte UEFA Champions League, in Frankreich bis zum Jahr 2031. Diese Errungenschaft ist besonders bemerkenswert, da Canal Plus aus der früheren Vivendi-Gruppe hervorgegangen ist und sich nun einen strategischen Vorteil im umkämpften Markt für Sportübertragungen verschaffen konnte. Diese Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Positionierung des Unternehmens innerhalb der Branche haben.

Christophe Cherblanc, ein renommierter Analyst bei Bernstein Research, äußerte sich begeistert zu diesem strategischen Erfolg. Er beschrieb die Auktionsergebnisse als einen „Grand Slam“ in Anspielung auf das Erreichen höchster Ziele im Tennissport, was diesen Erfolg für Canal Plus besonders hervorhebt. Trotz des intensiven Wettbewerbs durch internationale Streaming-Plattformen wie Paramount+ sieht Cherblanc in Frankreich auf absehbare Zeit keine signifikanten Veränderungen in der Landschaft der Sportübertragungsrechte. Bemerkenswert sei zudem, dass die finanziellen Konditionen der Sicherung dieser wertvollen Rechte weitaus günstiger ausfielen als erwartet, was sowohl auf strategischer als auch auf finanzieller Ebene eine beachtliche Leistung darstellt.

Dieser unerwartete Erfolg von Canal Plus könnte Unternehmen auch als Beispiel dienen, wie innovative und entschlossene Strategien erhebliche Marktanteile sichern können, selbst in hochgradig kompetitiven und gesättigten Märkten. Da der Zugang zu premium Sportinhalten für viele Konsumenten bei der Wahl ihres Unterhaltungsabos ausschlaggebend ist, könnte dieser strategische Schachzug des französischen Unternehmens die Vorlieben und Abwanderungsbewegungen innerhalb der Branche nachhaltig beeinflussen.