06. September, 2025

Politik

Bündnis 90/Die Grünen plädieren für erhöhte Altersbeschränkungen bei der Nutzung sozialer Medien

Franziska Brantner, die Vorsitzende der Grünen Partei, hat sich entschieden dafür ausgesprochen, das Mindestalter für die Nutzung von Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram auf 16 Jahre anzuheben. In einem Interview mit der 'Stuttgarter Zeitung' und den 'Stuttgarter Nachrichten' unterstrich Brantner die Dringlichkeit, Kinder und Jugendliche vor den potenziell schädlichen Einflüssen dieser Plattformen zu schützen. Sie betonte, dass der mediale Einfluss auf die junge Generation eine kritische Grenze erreicht habe und Maßnahmen ergriffen werden müssen, um der steigenden Gefahr von Abhängigkeiten entgegenzuwirken.

Brantner fordert daher nicht nur die Einführung gesetzlicher Bestimmungen bezüglich einer Altersgrenze, sondern auch die Gewährleistung ihrer konsequenten Umsetzung. Sie schlägt vor, dass die Betreiber der Plattformen dazu verpflichtet werden sollten, suchtfreie Algorithmen zu entwickeln, um eine ausgewogene und gesunde Nutzung sicherzustellen. Brantner hebt die Dringlichkeit hervor, bestehende Regularien im digitalen Raum zu verschärfen und effektiver zu kontrollieren.

Auch innerhalb ihrer Partei findet Brantner Unterstützung. So hat sich ihr Parteikollege Cem Özdemir kürzlich ebenfalls für eine strengere Regulierung der Social-Media-Nutzung ausgesprochen. Der renommierte Politiker zog Parallelen zu strukturierten Ausbildungsprozessen, etwa der Fahrausbildung, und plädierte für eine schrittweise Einführung Jugendlicher in die Nutzung sozialer Medien. Özdemir, der als Spitzenkandidat der Grünen bei der nächsten Landtagswahl in Baden-Württemberg kandidieren wird, hat sich bereits in der Vergangenheit regelmäßig mit gesellschaftspolitischen Fragestellungen auseinandergesetzt und wirbt für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Herangehensweise an die Herausforderungen der digitalen Welt.