06. Oktober, 2025

Politik

Bundeswehr erweitert Kapazitäten: Pistorius plant Rekrutierung von 100.000 zusätzlichen Reservisten

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius zeigte sich zuversichtlich, dass die Bundesrepublik Deutschland bis spätestens 2030 ihr ehrgeiziges Ziel erreichen wird, zusätzlich 100.000 Reservisten für die Bundeswehr zu rekrutieren. Mit konkreten Maßnahmen, wie dem Ausbau der Unterkünfte und einer Erweiterung der Ausbildungskapazitäten, werden die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen, um mehr Bürgerinnen und Bürger für den Wehrdienst zu gewinnen. Diese Aspekte erläuterte der SPD-Politiker ausführlich in einem Gespräch für den Podcast 'Table.Today'. Er hob hervor, dass das neue Wehrdienstgesetz, welches planmäßig zum 1. Januar in Kraft treten soll, eine wesentliche Rolle spielt, um die Attraktivität des Wehrdienstes weiter zu erhöhen.

Ursprünglich war geplant, dass der Bundestag bereits am kommenden Donnerstag die erste Lesung des neuen Gesetzes initiiert. Diese Beratungen wurden allerdings um eine Woche verschoben. Boris Pistorius äußerte sich gelassen zu dieser Änderung im Zeitplan. Er bezeichnete die Verschiebung als geringfügig und wenig besorgniserregend: „Es handelt sich nicht um eine Verzögerung um Wochen, sondern lediglich um eine Woche“, betonte er über die anstehende Legislative Diskussion.

Was die derzeitigen geopolitischen Spannungen betrifft, insbesondere im Verhältnis zu Russland, distanziert sich Pistorius teils von der Position von Bundeskanzler Friedrich Merz. Während Merz kürzlich in Düsseldorf bemerkte, dass Deutschland sich weder im Krieg noch im Frieden befinde, bleibt Pistorius gegenüber solchen Äußerungen beruhigend und optimistisch. „Wir befinden uns im Frieden, auch wenn dieser durch hybride Angriffe beeinträchtigt wird“, sagte er und verwies damit auf die komplexen Herausforderungen, denen die deutsche Verteidigungspolitik in diesen unsicheren Zeiten gegenübersteht. Pistorius' Aussagen unterstreichen die Entschlossenheit der deutschen Regierung, die Souveränität und den Frieden des Landes trotz globaler Unsicherheiten zu bewahren und zu stärken.