27. November, 2025

Politik

Bundespräsident Steinmeier besucht Spanien: Europäische Themen im Mittelpunkt und Ehrung für Toni Kroos mit dem Bundesverdienstkreuz.

Im Rahmen seines mehrtägigen Staatsbesuchs in Spanien führt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bedeutungsvolle Gespräche mit Ministerpräsident Pedro Sánchez. Im Mittelpunkt dieser Unterredungen stehen die Zukunft Europas und die aktuellen geopolitischen Herausforderungen, insbesondere der anhaltende Konflikt in der Ukraine, ausgelöst durch die militärischen Aktionen Russlands.

Ein zentrales Anliegen von Steinmeier ist es, den spanischen Ministerpräsidenten für die umfangreiche Unterstützung, die Spanien der Ukraine zukommen lässt, zu würdigen. Diese Unterstützung umfasst kürzlich genehmigte zusätzliche Hilfsmaßnahmen in Höhe von 817 Millionen Euro, die maßgeblich zur Stabilisierung der Region beitragen.

Während seines Aufenthalts in Madrid bekräftigte Steinmeier die Dringlichkeit umfassender Reformen innerhalb der Europäischen Union. Ziel dieser Reformen ist es, die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit der EU zu optimieren und Europa damit auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. In einer leidenschaftlichen Rede vor dem spanischen Parlament appellierte der Bundespräsident an die Mitgliedsstaaten, gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, um die Europäische Union zukunftssicher zu machen.

Ein weiterer Schwerpunkt von Steinmeiers Besuch ist die Intensivierung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Spanien und Deutschland. Gemeinsam mit König Felipe VI. wird Steinmeier ein Wirtschaftsforum eröffnen, das darauf abzielt, strategische Partnerschaften und Synergien zwischen den beiden wirtschaftlich starken Nationen zu fördern und langfristig auszubauen.

Ein besonderes Ereignis des Staatsbesuchs wird die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an den ehemaligen Fußballstar Toni Kroos sein. Dieses Ehrenzeichen wird ihm nicht nur für seine beeindruckende sportliche Laufbahn verliehen, zu der ein Weltmeistertitel 2014 und eine erfolgreiche Teilnahme an der UEFA Champions League im vergangenen Jahr zählen. Vielmehr steht Kroos' soziales Engagement im Mittelpunkt der Würdigung. Seine philanthropischen Aktionen und sein Einsatz für gesellschaftliche Belange haben ihm diese hohe Anerkennung seitens des Bundespräsidenten eingebracht.