In diesem Jahr zeigt sich Borussia Dortmund mit einem ungewöhnlichen Zeitplan für die jährliche Leistungsdiagnostik zur Saisonvorbereitung. Unter der Leitung von Trainer Niko Kovac beginnt die intensive Vorbereitungsphase vergleichsweise spät. Der Trainer hat nun die anspruchsvolle Aufgabe, seine Mannschaft innerhalb eines Zeitraums von etwas mehr als drei Wochen optimal auf das erste Pflichtspiel im DFB-Pokal gegen den Revier-Rivalen Rot-Weiss Essen, das am 18. August stattfindet, vorzubereiten.
Nach einem spannenden und letztlich unglücklichen Viertelfinal-Aus bei der Club-Weltmeisterschaft in den USA gegen das renommierte Team von Real Madrid, startete das Team am 5. Juli in die wohlverdiente Sommerpause. Vergangenes Wochenende bot sich Trainer Kovac endlich die Gelegenheit, sämtliche verfügbaren Spieler auf dem Trainingsgelände in Dortmund-Brackel zu begrüßen. Zum Kader gesellten sich auch namhafte Spieler wie Giovanni Reyna, Cole Campbell und Sébastian Haller, deren zukünftige Bindung an den Verein derzeit noch Gegenstand von Spekulationen ist. Abwesend war jedoch Julian Ryerson, der aufgrund einer Erkrankung unmittelbar nach seiner Ankunft wieder abreiste.
Die sensiblen und vertraulichen Leistungsdiagnostikmaßnahmen, die essentiell für die analytische Vorbereitung sind, werden am Sonntag fortgesetzt. Der darauffolgende Montag markiert dann den Beginn des praktischen Trainings auf dem Platz. Bereits zwei Tage später steht ein Testspiel gegen den hochmotivierten Regionalliga-Aufsteiger Sportfreunde Siegen auf dem Programm. Der ambitionierten Vorbereitungskampagne folgend, wird das Team am kommenden Samstag ein weiteres Testspiel gegen den französischen Erstligisten OSC Lille in Iserlohn bestreiten. Diese Vorbereitungen kulminieren mit einer geplanten Reise ins Trainingslager nach Österreich, wo der Fokus auf Teamentwicklung und taktischem Feinschliff liegen wird.