Börse
Im Epizentrum des finanziellen Geschehens begrüßt Sie unser Börsen-Ressort – ein exklusiver Schauplatz für Marktbewegungen und Investmentchancen. Unsere Marktanalysen sind präzise, unsere Einschätzungen scharfsinnig. Erleben Sie die Dynamik der Finanzwelt durch die Augen unserer renommierten Experten und sichern Sie sich einen Wissensvorsprung, der zählt.
Mehr

Pfandbriefbank kürzt Dividende drastisch – und schönt die Lage kaum
So wenig hat die Pfandbriefbank noch nie ausgeschüttet. Die Sanierung ist im Gange, doch US-Risiken bleiben bestehen. Investoren fragen sich: Reicht die Substanz für ein Comeback?

Diese drei Aktien profitieren vom Netzausbau
Die Energiewende kommt das Land teuer zu stehen. Allein das Stromnetz kostet bis 2045 rund 650 Milliarden Euro. Wer daran verdient, steht längst an der Börse – und bietet Anlegern interessante Einstiegspunkte.

Lululemon stürzt ab – und reißt adidas und PUMA mit
Trotz guter Zahlen kürzt der Sportmoderiese seine Prognose drastisch. Anleger reagieren geschockt – und auch in Herzogenaurach schrillen die Alarmglocken.

Milliarden für Macht – was die größten DAX-Übernahmen wirklich gebracht haben
Vom Bayer-Monsanto-Debakel bis zur Covestro-Übernahme durch ADNOC: In den letzten zehn Jahren haben deutsche Konzerne Milliarden in Expansion gesteckt – mit gemischter Bilanz. Wer Marktführer wurde. Und wer bitter zahlte.

Stada im Schaufenster - kommt der IPO?
Der hessische Pharmakonzern legt ein glänzendes Quartal vor – doch hinter den Kulissen wird längst um die Zukunft gefeilscht. Zwei Private-Equity-Firmen machen Druck. Und die Schulden ticken.

Trump plant Börsengang von Fannie Mae und Freddie Mac – Experten schlagen Alarm
Die US-Hypothekengiganten sollen zurück auf den Markt. Doch der Schritt kommt zur Unzeit: Der Wohnungsmarkt schwächelt, Zinsen sind hoch – und PIMCO warnt vor einer neuen Instabilität.

Rendite aus dem Osten? Warum der Asien-ETF von iShares jetzt wieder im Fokus steht
Schwellenländer wie China, Indien und Indonesien erleben eine neue Wachstumsdynamik. Der ETF von iShares will genau dieses Potenzial abbilden. Doch lohnt sich das wirklich?

Solide Giganten, stille Macht – Europas Antwort auf die Tech-Angst
Wachstum ohne Getöse: Wie Europas Börsen-Elite jenseits des Silicon-Valley-Hypes zur strategischen Alternative wird.

Blackrock drängt mit neuem ETF in Europas Verteidigungsmarkt
Mitten im Boom der Verteidigungsindustrie bringt Blackrock einen eigenen Defense-ETF auf den Markt – ein Zeichen dafür, wie strategische Unsicherheit längst zur Kapitalchance geworden ist.

AlleAktien Erfahrungen: Warum der Höhenflug nicht ewig anhalten muss
Fünf Gründe für den Anstieg – und fünf Warnzeichen, warum Investoren jetzt wachsam bleiben sollten.

Verkauft der NVIDIA-CEO, weil er aussteigen will?
Nvidia-Chef Jensen Huang plant Aktienverkäufe im Wert von 850 Millionen Dollar. Der Zeitpunkt wirkt verdächtig – doch die Zahlen sprechen eine andere Sprache. Warum Anleger ruhig bleiben sollten.

Rheinmetall auf Kurs 2.200

Wetten auf den Drachen: Warum Hedgefonds plötzlich wieder China lieben
Was die neue VIP-Liste von Goldman Sachs verrät – und warum das Smart Money gerade jetzt auf Alibaba, Baidu und Co. setzt.

Verbraucherschützer reichen Klage gegen Solaris Bank ein – Unterstützung von „AlleAktien“
* Was ist passiert? Ein ADAC-Kunde soll 4.616 Euro zahlen – obwohl er die Abbuchung bestreitet. Die Bank verlangt Zahlung. Die Verbraucherzentrale klagt. * Was sagt das

Kreislaufwirtschaft: Die grüne Renditeformel der Zukunft?
Der ETF „BNP Paribas Easy ECPI Circular Economy Leaders“ verspricht Anlegern Zugang zu einem der größten Nachhaltigkeitstrends der kommenden Dekade – und setzt auf Firmen, die Müll in Wachstum verwandeln. Doch lohnt sich der Einstieg wirklich?

3.018 DAX-Varianten – wer braucht das eigentlich?
ISS Stoxx baut die DAX-Familie weiter aus und bringt drei neue Composite-Indizes auf den Markt. Doch ETF-Anbieter winken ab – und die Frage bleibt: Wo hört nützliche Marktsegmentierung auf, und wo beginnt die Reizüberflutung?

Apple oder Tesla? Warum Anleger jetzt genau hinschauen sollten
Die eine Aktie steht für Verlässlichkeit und Milliarden mit Services, die andere für große Visionen mit Robotaxis und humanoiden Robotern. Analysten haben eine klare Meinung – und die überrascht viele.

Historisches Bewertungsniveau: Warum Health-Care-Aktien jetzt spannend sind
Gesundheitsaktien notieren so tief wie seit 35 Jahren nicht – doch unsere Analyse zeigt: Wer jetzt einsteigt, könnte von einer antizyklischen Wende profitieren. Die InvestmentWeek liefert gemeinsam mit Eulerpool exklusive Einblicke in einen Markt voller langfristiger Chancen.

Alphabet hebt wieder ab – kommt jetzt der nächste Google-Run?
Nach einem Dämpfer durch den US-Zollstreit meldet sich die Google-Mutter mit beeindruckenden Zahlen zurück. Der Konzern wächst zweistellig, die Analysten jubeln – und die Aktie notiert unter dem Kursziel.