08. Oktober, 2025

Märkte

BMW: Kursziel unverändert trotz Anpassung der Jahresprognose

Die Royal Bank of Canada hat ihren Ausblick auf die Aktie des Automobilherstellers BMW trotz jüngster Anpassungen der offiziellen Jahresziele mit der Bewertung 'Sector Perform' und einem Kursziel von 87 Euro beibehalten. Diese Einschätzung basiert auf einer aktuellen Analyse von Tom Narayan, einem erfahrenen Analysten der Bank.

Der süddeutsche Automobilhersteller steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die Hauptsorge dabei ist der enttäuschende Geschäftsverlauf, insbesondere durch die schwierigen Marktbedingungen in China. Diese Entwicklungen haben BMW gezwungen, seine Absatzpläne zu revidieren. Obwohl diese Neuausrichtung zusammen mit neuen Strategien zur Anpassung der Händlervergütung ein gewisses Maß an Entlastung bieten könnte, bleibt der wirtschaftliche Ausblick für das Unternehmen eine Herausforderung.

Von entscheidender Bedeutung ist die erneute Reduzierung des Free-Cashflow-Ziels für das Jahr 2025, welche zunächst Sorgen hinsichtlich der finanziellen Stabilität aufwarf. Doch es gibt auch positive Entwicklungen; BMW erwartet Zollrückerstattungen im Jahr 2026, wodurch sich die langfristigen Perspektiven des Unternehmens auf einem stabileren Weg befinden. Diese Prognose könnte in Zukunft eine solide Grundlage für das Wachstum von BMW bieten.

Insgesamt bleibt die Einschätzung von BMW durch die Royal Bank of Canada stabil. Analyst Tom Narayan betont, dass trotz der gegenwärtigen Herausforderungen das Unternehmen über solide mittel- bis langfristige Wachstumsperspektiven verfügt, die durch die erwarteten Zollrückerstattungen gestärkt werden könnten. Daher sieht die Royal Bank of Canada keinen unmittelbaren Bedarf zur Änderung ihrer bisherigen Bewertung der BMW-Aktie.