Die europäische Batterielandschaft befindet sich in intensiver Vorbereitung auf die bevorstehende "The Battery Show Europe 2025". Diese hochkarätige Veranstaltung wird in Kombination mit der "Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo Europe" sowie dem "Energy Storage Summit Germany" stattfinden. Diese weltweit renommierten Events konzentrieren sich auf die neuesten Fortschritte und Innovationen in den Bereichen Batterie-, Elektro- und Hybridfahrzeugtechnologie. Sie werden von führenden Experten und Entscheidungsträgern, die die Branche maßgeblich gestalten, gestaltet und geprägt.
Ein zentrales Thema des Keynote-Programms ist die Untersuchung, wie eine globale Zusammenarbeit zur Stärkung und Widerstandsfähigkeit der Lieferkette für Batterien beitragen kann. Unter der Moderation von James Frith, Geschäftsführer von Volta Energy Technologies, wird eine Debatte darüber geführt, wie westliche und chinesische Unternehmen gemeinsam die europäische Batterieproduktion vorantreiben können. Prominente Redner wie Isobel Sheldon, CEO von Western CAM, und Ulderico Ulissi von CATL, werden ihre wertvollen Strategien und Erfahrungen für eine erfolgreiche internationale Kooperation in diesem Bereich darlegen.
Die Konferenz widmet sich zudem den Herausforderungen, die mit der Skalierung der europäischen Zellproduktion verbunden sind. Vincent Cobée und andere Fachleute analysieren notwendige technologische sowie investitionsbezogene Entscheidungen, die für den künftigen Erfolg der Branche als entscheidend angesehen werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der neuen EU-Batterieverordnung, deren Auswirkungen von Ilka von Dalwigk von ReCharge eingehend erörtert werden. Diese Verordnung hat das Potenzial, die Rahmenbedingungen für die Batterieproduktion in Europa nachhaltig zu verändern und zu verbessern.
Darüber hinaus teilt Dr. Juliane Kluge von der BMW Group ihre fundierten Einblicke in die jüngsten Fortschritte in der Zylinderzellentechnologie. Parallel dazu wird Dr. Richard Ahlfeld von Monolith aufzeigen, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz die Entwicklung und Innovation neuer Batteriematerialien erheblich beschleunigen kann. Uwe Keller von Mercedes-Benz wird abschließend über die Innovationsinitiativen seines Unternehmens berichten, die die Spitze der technologischen Entwicklung markieren.
Mit über 90 renommierten Vortragenden und einer umfassenden Themenvielfalt bietet die Konferenz über 32 Stunden intensiver Experteninhalte und Diskussionen. Unternehmen von Weltrang, darunter ACC, Daimler und Siemens, gehören zu den vielen bedeutenden Akteuren, die an diesem herausragenden Event teilnehmen. Die "The Battery Show Europe 2025" verspricht, das international führende Forum für die Auseinandersetzung mit der Zukunft der Batterietechnologie zu werden. Diese Veranstaltung ebnet den Weg für eine nachhaltige und zukunftsfähige europäische Batterieindustrie, die global Standards setzt.