Am Donnerstag fiel der Kurs der Kryptowährung Bitcoin unter die Marke von 122.000 US-Dollar und notierte zuletzt bei 121.810 US-Dollar. Zuvor erreichte der Wert vorübergehend fast 124.000 US-Dollar, bewegt sich jedoch weiterhin in der Nähe seines kürzlich am Montag erreichten Rekordhochs von über 126.000 US-Dollar.
Timo Emden, Experte bei Emden Research, interpretiert die aktuelle Kursbewegung als eine gesunde Konsolidierung auf hohem Niveau. Seiner Einschätzung nach bleibt es interessant zu beobachten, ob angesichts dieser beeindruckenden Preisniveaus neue Investoren in den Markt eintreten werden, um den Preis weiter zu stützen und möglicherweise anzuheben.
Die Stimmung auf dem Markt zeigt sich weiterhin optimistisch. Emden sieht auch langfristig eine positive Prognose für die Preisentwicklung von Bitcoin. Dass größere Gewinnmitnahmen bislang ausgeblieben sind, deutet seiner Ansicht nach auf einen ungebrochenen Kaufwillen und eine fortwährende Zuversicht der Anleger hin.
Auch das makroökonomische Umfeld trägt zur anhaltenden Attraktivität von Bitcoin bei. In den Vereinigten Staaten bleibt der Regierungsstillstand ("Shutdown") der Bundesbehörden bestehen, ohne dass ein baldiges Ende zu erwarten ist. Zusätzlich kämpfen viele Länder mit hohen Schuldenständen, die wirtschaftliche Stabilität bedrohen. In Frankreich zum Beispiel erschwert ein Haushaltsstreit die Formierung einer stabilen Regierung. Diese Unsicherheiten könnten das Interesse an alternativen Anlageformen wie Bitcoin weiter fördern und somit die Nachfrage und Stabilität seiner Kursentwicklung unterstützen.