28. August, 2025

Wirtschaft

Bertelsmann fokussiert Gesundheitsbranche: Potenzial für Wachstum in neuem Geschäftsfeld

Der Bertelsmann-Konzern, ein Unternehmen mit einer langen Tradition, das ursprünglich stark durch seine Aktivitäten in den Bereichen Medien und Druck geprägt war, richtet seinen strategischen Blick zunehmend auf den Gesundheitssektor. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe hebt das beträchtliche Potenzial dieser Branche hervor und betont, dass Bertelsmann sich bereits erfolgreich als bedeutender Akteur in diesem Bereich etabliert hat. Die Umsätze aus gesundheitsbezogenen Dienstleistungen belaufen sich aktuell auf beeindruckende eine Milliarde Euro.

In der Unternehmensstrategie von Bertelsmann ist "Gesundheit" weit mehr als nur ein modisches Schlagwort. Es handelt sich um ein strategisches Geschäftsfeld, das durch technologische Innovationen große Effizienzsteigerungen verspricht. Besonders im Fokus stehen dabei Entwicklungen im Bereich Digital Health sowie die Ausweitung der Wertschöpfungskette im Bildungssektor mit gesundheitsbezogenen Schwerpunkten. Diese strategische Neuausrichtung verdeutlicht Bertelsmanns Engagement, durch innovative Lösungen im Gesundheitsbereich signifikante Marktchancen zu erschließen.

Der gegenwärtige Zollstreit der USA hat, laut Rabe, bislang nur geringe Auswirkungen auf Bertelsmanns Aktivitäten. Während die Importkosten für Papier aus Kanada und die Exportkosten für Bücher in die USA durch gestiegene Zölle leicht erhöht wurden, betont Rabe die Strategie des Unternehmens, vornehmlich in lokalen Märkten für lokale Märkte zu produzieren. Diese Ausrichtung dient dazu, die negativen Effekte globaler Handelskonflikte zu minimieren und die Marktstabilität zu sichern.

Ungeachtet der bestehenden Herausforderungen konnte Bertelsmann im ersten Halbjahr ein Umsatzwachstum von über einem Prozent verzeichnen, womit die Einnahmen auf 9,1 Milliarden Euro gestiegen sind. Dennoch wurde das Konzernergebnis durch Währungseffekte belastet und hat sich auf 201 Millionen Euro halbiert. Trotz dieser vorübergehenden Rückschläge bleibt das Unternehmen optimistisch und prognostiziert für das laufende Geschäftsjahr ein erhebliches Einkommensplus auf rund 1,5 Milliarden Euro. Diese Projektion deutet auf eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr hin und unterstreicht Bertelsmanns Wachstumsstärke.