Die internationale Staatengemeinschaft, bekannt als die "Koalition der Willigen", die die Ukraine in ihrem Konflikt mit Russland unterstützt, plant in Paris entscheidende Fortschritte bei der Ausarbeitung militärischer Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Diese Garantien zielen darauf ab, das Land gegen die anhaltende Bedrohung durch Russland zu schützen. Diese Diskussionen, die bereits auf dem Ukraine-Gipfel im Weißen Haus angestoßen wurden, werden nun unter der Federführung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dem britischen Premierminister Keir Starmer vertieft. Diese Informationen gehen aus einer kürzlich veröffentlichten Mitteilung des Élysée-Palasts hervor.
Präsident Macron hebt hervor, dass die Bereitstellung von Bodentruppen zur Sicherung eines stabilen Friedens in der Ukraine ebenfalls ein zentrales Thema der Gespräche sein wird. Dies unterstreicht das Engagement der Koalition, die Stabilität in der Region mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu fördern. Darüber hinaus diskutieren die Mitglieder der Koalition über mögliche Konsequenzen, die Russland drohen könnten, da es sich weiterhin vehement einer friedlichen Lösung widersetzt.
Die europäischen Vertreter der Koalition planen, nach den gescheiterten Verhandlungen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj, mit einer neuen Runde von Sanktionen zu reagieren. Diese Sanktionen sollen den Druck auf Russland erhöhen und es zur Kooperation in Friedensgesprächen bewegen.
An dem Treffen in Paris werden sowohl persönliche als auch virtuelle Teilnahmen erwartet, da die Koalition, die aus etwa 30 Mitgliedsstaaten besteht, ihre Strategien zur Unterstützung der Ukraine in einem zunehmend komplexen geopolitischen Umfeld diskutiert. Ziel ist es, sowohl kurzfristige als auch langfristige Maßnahmen zu erarbeiten, um der Ukraine auf ihrem Weg zu einer stabilen und friedlichen Zukunft beizustehen.