23. Oktober, 2025

Wirtschaft

Beiersdorf revidiert Umsatzerwartungen: Konsumgüterunternehmen prognostiziert abgeschwächtes Wachstum.

Das im DAX gelistete Unternehmen Beiersdorf hat angesichts schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen seine Umsatzprognose für das Jahr 2025 herabgesetzt. Das Unternehmen erwartet nun ein organisches Umsatzwachstum von etwa 2,5 Prozent, während zuvor eine Steigerung um rund 3 Prozent prognostiziert wurde. Trotz dieser Anpassung wird weiterhin eine leicht über dem Vorjahreswert von 13,9 Prozent liegende bereinigte operative Umsatzrendite (Ebit-Marge) angestrebt.

Von Januar bis September dieses Jahres erzielte Beiersdorf einen Umsatz von 7,54 Milliarden Euro, was dem Vorjahresniveau entspricht und die Prognosen der Analysten erfüllt. Unter Ausschluss von Wechselkurseffekten und Veränderungen im Unternehmensportfolio verzeichnete das Unternehmen ein organisches Umsatzwachstum von 2,0 Prozent. Die Konsumentensparte, welche renommierte Marken wie Nivea, Eucerin, Aquaphor und La Prairie umfasst, trug entscheidend zu diesem Ergebnis bei. Insbesondere die dermatologischen Marken Eucerin und Aquaphor zeigten ein beachtliches organisches Wachstum von 12,3 Prozent.

Andererseits sah sich die Luxusmarke La Prairie mit einer Umsatzrückgang von 7,2 Prozent konfrontiert, konnte jedoch im dritten Quartal wieder Wachstum verzeichnen. Die Klebstoffsparte von Beiersdorf präsentierte ebenfalls ein organisches Wachstum von 2,0 Prozent, das vor allem durch eine positive Entwicklung im Elektronikgeschäft begünstigt wurde.

Insgesamt bleibt das Unternehmen trotz der gesenkten Prognose optimistisch, seine finanzielle Leistungsfähigkeit durch gezielte strategische Maßnahmen zu stärken. Die Priorität liegt darauf, sowohl die Innovationskraft der Marken als auch die operativen Effizienzen weiter zu optimieren, um in einem herausfordernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.