05. September, 2025

Technologie

Bayern initiiert digitale Steuerreform per einfachem Klick

Der bayerische Finanzminister Albert Füracker, Mitglied der Christlich-Sozialen Union (CSU), hat eine bahnbrechende Initiative zur Modernisierung der Steuerverwaltung vorgestellt. Eine neu entwickelte App soll es den Steuerpflichtigen ermöglichen, ihre Steuererklärung direkt auf ihrem Smartphone zu empfangen und zu bearbeiten. Die Anwendung würde dem Bürger einen vorausgefüllten Entwurf ihrer Steuererklärung direkt vom Finanzamt zusenden, den sie einfach per Klick überprüfen und bestätigen können. Zudem erlaubt die App, Anpassungen oder Ergänzungen bei Bedarf vorzunehmen, was den gesamten Prozess erheblich vereinfacht.

In Zusammenarbeit mit Bund und Ländern strebt Bayern eine Vorreiterrolle an, indem es die bestehende Steuersoftware Elster zur Grundlage für die geplante "Steuererklärung per App" macht. Minister Füracker legte dar, dass dieses Projekt nicht nur rechtskonform und vollständig digital umgesetzt wird, sondern auch maßgeblich zur Reduzierung der bürokratischen Hürden im Steuerwesen beitragen soll. Eine solche digitale Transformation zielt darauf ab, sowohl den Steuerpflichtigen als auch den Verwaltungen die Arbeit deutlich zu erleichtern.

Als Ziel für den Start dieser innovativen Lösung wurde das Jahr 2026 anvisiert. Zunächst soll die Anwendung für ledige, kinderlose Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zur Verfügung stehen. Doch das bayerische Finanzministerium plant, die App zügig flächendeckend einzusetzen, um isolierte Lösungen zu vermeiden und eine einheitliche Implementierung zu erzielen.

Unterdessen hat Hessen bereits mit einem Pilotprojekt begonnen. Es testet die neue Technologie bei 6.000 Steuerpflichtigen in der Region Kassel, während Bayern in die umfassende Vorbereitung für eine weitverbreitete Einführung der App geht. Die bayerischen Steuerbehörden verfügen bereits über Zugriff auf eine große Menge relevanter Daten – von Lohnsteuerdaten bis hin zu Informationen der Kranken- und Rentenversicherungen –, die einen solch automatisierten Prozess ermöglichen. Diese Initiative könnte einen erheblichen Schritt nach vorn in der Umsetzung einer durchgängig digitalen Steuerverwaltung in Deutschland darstellen.