22. August, 2025

Wirtschaft

Bauarbeiten am Frankfurter Hauptbahnhof: Fahrgäste sollten mit Beeinträchtigungen rechnen

Ab sofort müssen sich Fahrgäste in Frankfurt auf relevante Einschränkungen im Zugverkehr einstellen, da am Hauptbahnhof umfassende Bauarbeiten zur Verbesserung der Infrastruktur durchgeführt werden. Die Deutsche Bahn hat offiziell bekannt gegeben, dass mehrere Weichen, Schienen und Schwellen erneuert werden, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Zugverkehrs langfristig zu erhöhen.

Die Wartungs- und Erneuerungsmaßnahmen sind strategisch auf sechs Wochenenden zwischen dem 22. August und dem 28. September konzentriert. Diese finden im Detail von Freitagabend 21.00 Uhr bis Montagmorgen 5.00 Uhr statt, zusätzlich zu nächtlichen Arbeiten zwischen 22.00 und 5.00 Uhr. Durch diese Planung soll die Beeinträchtigung des regulären Zugverkehrs so gering wie möglich gehalten werden. Dennoch werden einige Bahnsteige, insbesondere die nummerierten 14/15 und 16/17, während der Arbeiten temporär gesperrt. Reisende sollten daher alternative Routen einplanen.

Darüber hinaus werden Gleisänderungen, Umleitungen sowie Anpassungen im Zugbetrieb unvermeidbar sein. Besonders betroffen sind verschiedene Linien der Hessischen Landesbahn, die sowohl Mittel- als auch Nordhessen bedienen. Auch bestimmte Züge des Fernverkehrs sind betroffen; einige Züge werden den Hauptbahnhof umfahren und stattdessen in Frankfurt-Süd oder Frankfurt-West halten oder vorzeitig in Bad Nauheim enden. Reisende werden nachdrücklich gebeten, vor Antritt ihrer Reise die aktuellen Informationen zu Fahrplanänderungen zu überprüfen.

Die Investition in die Modernisierung der Infrastruktur des Frankfurter Hauptbahnhofs beträgt insgesamt über acht Millionen Euro. Für die effiziente Durchführung der Arbeiten werden spezialisierte Großmaschinen eingesetzt, darunter hochmoderne Weichenstopfmaschinen, die eine präzise und zügige Erneuerung der Gleisinfrastruktur ermöglichen. Die Deutsche Bahn unterstreicht die Bedeutung dieser Investitionen, um die Qualität und Effizienz des Schienenverkehrs in einer der zentralen Verkehrsknoten Europas nachhaltig zu sichern.