Am Montag erlebten die Aktien von Bakkt Holdings einen beeindruckenden Kursanstieg, als sie die Einjahres-Konsensprognose der Analysten übertrafen. Diese Dynamik wurde durch die Ankündigung befeuert, dass Michal Alfred, ein angesehener Krypto-Investor und Unternehmer, dem Vorstand beigetreten ist. Der Aktienkurs schoss um mehr als 40% in die Höhe und erreichte 14,70 US-Dollar je Aktie, was den höchsten Stand seit Ende Juli markiert. Diese Daten wurden von Yahoo Finance bereitgestellt und liegen deutlich über dem durchschnittlichen Analystenziel von 13,26 US-Dollar. Alfred ist Mitbegründer der kryptobezogenen Datenplattform Digital Assets Data, die 2020 von NYDIG übernommen wurde, und hat eine Reihe bekannter Investitionen getätigt, darunter in Swan Bitcoin und Bitwise Asset Management.
Akshay Naheta, CEO von Bakkt, äußerte sich in einer offiziellen Erklärung optimistisch: „Unsere Mission fokussiert sich darauf, die Finanzinfrastruktur der Zukunft zu gestalten, indem wir weltweit herausragende Persönlichkeiten in unseren Führungskreis integrieren.“ Mit Michal Alfred gewinnt das Unternehmen nicht nur an Expertise, sondern auch an wertvollen Netzwerken und institutioneller Glaubwürdigkeit hinzu.
In jüngster Zeit hat Bakkt seine Unternehmensstrategie überarbeitet, um den Aktienkurs nach einem Rückgang von über 40% im laufenden Jahr und einem dramatischen Einbruch von über 94% seit dem Höchststand Ende 2021 wiederzubeleben.
Ein bedeutsamer Schritt in dieser Neuausrichtung war der Verkauf des Prämiengeschäfts im Juli für 11 Millionen US-Dollar. Dies erfolgte mit dem Ziel, sich gezielter auf die Infrastruktur für digitale Vermögenswerte zu konzentrieren. Die Umstrukturierung soll die Betriebseffizienz steigern und es Bakkt ermöglichen, sich stärker auf seine Hauptgeschäftsfelder wie Verwahrung, Stablecoin-Zahlungen und tokenisierte Vermögenswerte zu konzentrieren. Im zweiten Quartal konnte die Krypto-Abteilung allein einen Umsatz von über 568 Millionen US-Dollar generieren, während der Umsatz im Prämiensegment bei etwa 10 Millionen US-Dollar lag.
Darüber hinaus informierte Bakkt im Juni die US-Börsenaufsicht über Absichten, Wertpapiere im Wert von bis zu einer Milliarde US-Dollar zu veräußern, um neues Kapital zu beschaffen. Diese Mittel könnten die Erweiterung des Unternehmensportfolios, einschließlich Investitionen in Bitcoin, unterstützen. Zuvor hatte Bakkt seine Anlagestrategie angepasst, um Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte in seine umfassendere Treasury-Strategie einzugliedern.
Die Investmentbank Benchmark Company hatte kürzlich ihre Berichterstattung mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 13 US-Dollar aufgenommen, wobei Analyst Mark Palmer den Neuanfang des Unternehmens nach einer umfassenden Restrukturierung lobte. Diese strategische Neuausrichtung habe den Fokus des Unternehmens geschärft und eine Grundlage für zukünftiges Wachstum geschaffen.
Palmer betonte zudem die Relevanz der Schritte, das Verwahr- und Prämiengeschäft abzugeben, da diese kapitalintensiven Bereiche nicht zum Kerngeschäft gehörten und die Rentabilität beeinträchtigten. Nahetas Anstellung im März und die strategischen Initiativen rund um Bitcoin und Stablecoins wurden ebenfalls als positive Entwicklungen hervorgehoben.
Michal Alfred äußerte seine Begeisterung über die zukünftige Zusammenarbeit mit Bakkt. Er betrachtet die Chancen des Unternehmens als einzigartig, eine vertrauenswürdige Fintech-Plattform für Institutionen in vier bedeutenden Trends des kommenden Jahrzehnts zu bieten: Handel mit digitalen Vermögenswerten, Zahlungen in stabilen Münzen, Entwicklungen im Bereich KI-Agenten und Bitcoin.