02. August, 2025

Wirtschaft

Bahnverbindung Hamburg-Berlin: Neunmonatige Unterbrechung durch Bauarbeiten

Die essenzielle Bahnverbindung zwischen den Metropolen Hamburg und Berlin wird ab dem kommenden Freitagabend für umfassende Modernisierungsmaßnahmen stillgelegt und bleibt bis zum Ende des kommenden April außer Betrieb. In diesem Zeitraum wird der Fernverkehr über alternative Routen, insbesondere via Stendal und Uelzen, umgeleitet. Dies führt zu einer durchschnittlichen Verlängerung der Reisedauer von etwa 45 Minuten. Zudem wird die Frequenz der ICE- und IC-Züge reduziert: Anstelle des bisherigen 30-Minuten-Takts fahren die Züge nur noch stündlich.

Auch der Güterverkehr ist von der Maßnahme betroffen, indem umfangreiche Umleitungen eingerichtet werden, um die Bauarbeiten zu ermöglichen. Darüber hinaus wird der Regionalverkehr erheblich beeinträchtigt. Viele Verbindungen fallen entweder vollständig aus oder sind nur noch auf Teilstrecken verfügbar. Für die betroffenen Pendlerinnen und Pendler stehen Ersatzbusse zur Verfügung, die ihren Betrieb bereits am frühen Freitagmorgen aufnehmen. Der reguläre Regionalverkehr bleibt hingegen bis zum Freitagabend weitgehend planmäßig in Betrieb.

Diese Bautätigkeit ist Teil von etwa 40 Projekten im Rahmen des Generalsanierungsprogramms der Deutschen Bahn, welches darauf abzielt, stark beanspruchte, aber in die Jahre gekommene Schieneninfrastrukturen bis Mitte der 2030er Jahre zu modernisieren. Der Fokus dieser Arbeiten liegt auf der Erneuerung von Weichen, Stellwerken, Oberleitungen sowie Gleisen. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten sollen die betroffenen Strecken über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren störungsfrei betrieben werden können und eine signifikant höhere Resilienz gegenüber Infrastrukturproblemen aufweisen.

Die Strecke zwischen Hamburg und Berlin gehört zu den bedeutendsten im deutschen Fernverkehrsnetz, mit täglich etwa 30.000 Reisenden. Die Gesamtkosten für das Sanierungsprojekt dieser wichtigen Verbindung werden auf etwa 2,2 Milliarden Euro geschätzt. Im Zuge der Bauarbeiten werden 165 Kilometer Gleis sowie 28 Bahnhöfe modernisiert, um die Strecke zukunftssicher zu gestalten.