Automobile
A collection of 106 posts
Mehr
                Tesla plant radikale Billig-Version des Model Y
                Wie die Rivian-Wette zur Volkswagen-Risiko-Bilanz wird
                Ford baut in Köln 1.000 Stellen ab – Produktion läuft nur noch im Ein-Schicht-Betrieb
Der US-Autobauer verschärft seinen Sparkurs am Kölner Standort: Aufgrund schwacher Nachfrage nach Elektrofahrzeugen reduziert Ford die Fertigung ab Januar 2026 auf eine Schicht. Bis zu 1.000 Arbeitsplätze in der Produktion sollen wegfallen.
                Jetzt greifen die Chinesen auch beim Verbrenner an
Eine neue Studie zeigt: Deutsche Autobauer verlieren nicht nur bei E-Autos, sondern auch bei klassischen Benzin- und Dieselmodellen an Boden. In China werden deutsche Wagen zu Kampfpreisen verramscht – und der Preisdruck schwappt bald nach Europa.
                Tesla Robotaxi: Euphorie, Ernüchterung, Warteliste – was wirklich hinter dem Hype steckt
Teslas Robotaxi-App sorgt für Begeisterung und Frust zugleich. Nutzer berichten, dass sie über Nacht erst Zugang erhalten und kurz darauf wieder auf die Warteliste gesetzt wurden.
                E-Auto-Welle rollt – und bleibt auf den Höfen liegen
                BYD sprengt die Schallmauer der E-Mobilität
Der chinesische Autoriese demonstriert mit seiner Luxusmarke Yangwang, dass Elektroautos nicht nur sparsam und leise, sondern auch brachial schnell sein können. Der Weltrekord auf deutscher Strecke ist mehr als ein PR-Coup – er ist Teil einer globalen Machtstrategie.
                Tesla integriert chinesische KI – Kooperation mit DeepSeek und ByteDance
Nach einem deutlichen Absatzrückgang in China setzt Tesla auf lokale Technologiepartner. Der US-Autobauer will Sprachsteuerung und Assistenzsysteme künftig über chinesische KI-Modelle laufen lassen.
                20.000-Euro-Elektroauto aus Portugal – und deutsche Steuerzahler schauen in die Röhre
Volkswagen verlagert die Fertigung seines neuen Einstiegsmodells ID.1 nach Palmela. Während Portugal den Konzern mit 30 Millionen Euro Subventionen lockt, fragt sich Deutschland, warum die Wolfsburger ihr Billig-E-Auto nicht mehr hierzulande bauen wollen.
                Trump senkt Zölle – Europas Autobauer atmen auf, doch der Preis ist hoch
Die USA reduzieren ihre Importzölle auf europäische Autos von 27,5 auf 15 Prozent. Doch die Entlastung für Mercedes, VW und Co. ist nur halb so groß, wie sie scheint – und mit politischen Zugeständnissen der EU teuer erkauft.
                Konkurrenten unter der Haube – warum Mercedes plötzlich BMW-Motoren will
Die Verkaufszahlen brechen ein, die Kosten steigen – Mercedes ringt mit der eigenen Antriebspolitik. Nun verhandelt Ola Källenius ausgerechnet mit Erzrivale BMW über eine Motoren-Allianz. Der Deal wäre ein Tabubruch – und zugleich ein Befreiungsschlag.
                230 PS? Nur gegen Abo. Willkommen bei Volkswagen
VW verkauft seinen Kunden jetzt auch Pferdestärken im Monatsabo – was absurd klingt, ist nur der nächste Schritt im Umbau der Autoindustrie. Denn das Auto wird zur Plattform. Und wer etwas will, soll klicken – und zahlen.
                Tesla greift in China wieder an – mit einem Extra-Sitz und Kampfpreis
Das neue Model Y „L“ soll mit sechs Sitzen, 751 Kilometern Reichweite und einem Einstiegspreis von 339.000 Yuan die Mittelklasse-Familien Chinas überzeugen. Doch Teslas Offensive kommt nicht aus einer Position der Stärke.
                Tesla setzt auf neuen FSD-Katalysator
Ende September will Elon Musk ein runderneuertes „Full Self-Driving“-Modell präsentieren. Zehnmal so viele Parameter, verbesserte Videokompression, schnellere Entscheidungsfindung.
                Audis US-Gamble: Wer zahlt den Preis für den Aufbruch nach Amerika?
Die VW-Tochter will ein eigenes Werk in den USA errichten – doch was wie ein strategischer Befreiungsschlag klingt, droht zu einem riskanten Kraftakt zu werden. Denn die Zölle steigen, der Q5 steht unter Druck, und das Geld für den Milliardenbau fehlt.