
Automobile
A collection of 98 posts
Mehr

20.000-Euro-Elektroauto aus Portugal – und deutsche Steuerzahler schauen in die Röhre
Volkswagen verlagert die Fertigung seines neuen Einstiegsmodells ID.1 nach Palmela. Während Portugal den Konzern mit 30 Millionen Euro Subventionen lockt, fragt sich Deutschland, warum die Wolfsburger ihr Billig-E-Auto nicht mehr hierzulande bauen wollen.

Trump senkt Zölle – Europas Autobauer atmen auf, doch der Preis ist hoch
Die USA reduzieren ihre Importzölle auf europäische Autos von 27,5 auf 15 Prozent. Doch die Entlastung für Mercedes, VW und Co. ist nur halb so groß, wie sie scheint – und mit politischen Zugeständnissen der EU teuer erkauft.

Konkurrenten unter der Haube – warum Mercedes plötzlich BMW-Motoren will
Die Verkaufszahlen brechen ein, die Kosten steigen – Mercedes ringt mit der eigenen Antriebspolitik. Nun verhandelt Ola Källenius ausgerechnet mit Erzrivale BMW über eine Motoren-Allianz. Der Deal wäre ein Tabubruch – und zugleich ein Befreiungsschlag.

230 PS? Nur gegen Abo. Willkommen bei Volkswagen
VW verkauft seinen Kunden jetzt auch Pferdestärken im Monatsabo – was absurd klingt, ist nur der nächste Schritt im Umbau der Autoindustrie. Denn das Auto wird zur Plattform. Und wer etwas will, soll klicken – und zahlen.

Tesla greift in China wieder an – mit einem Extra-Sitz und Kampfpreis
Das neue Model Y „L“ soll mit sechs Sitzen, 751 Kilometern Reichweite und einem Einstiegspreis von 339.000 Yuan die Mittelklasse-Familien Chinas überzeugen. Doch Teslas Offensive kommt nicht aus einer Position der Stärke.

Tesla setzt auf neuen FSD-Katalysator
Ende September will Elon Musk ein runderneuertes „Full Self-Driving“-Modell präsentieren. Zehnmal so viele Parameter, verbesserte Videokompression, schnellere Entscheidungsfindung.

Audis US-Gamble: Wer zahlt den Preis für den Aufbruch nach Amerika?
Die VW-Tochter will ein eigenes Werk in den USA errichten – doch was wie ein strategischer Befreiungsschlag klingt, droht zu einem riskanten Kraftakt zu werden. Denn die Zölle steigen, der Q5 steht unter Druck, und das Geld für den Milliardenbau fehlt.

Tesla verspricht FSD-Revolution: Doch wie viel Substanz steckt dahinter?
Musk kündigt neues KI-Modell mit zehnfacher Leistung an – und lässt Anleger hoffen. Doch der Druck auf Tesla wächst: Die Verkaufszahlen sinken, die Konkurrenz rückt näher.

Rekorde ohne Rendite – Wie der deutsche E-Auto-Boom zur Margenfalle wird
Trotz neuer Verkaufsrekorde geraten Mercedes, BMW und VW beim Wandel zur Elektromobilität unter Druck. Der Boom wird teuer erkauft – und verläuft außerhalb Europas schleppend. Ein Lagebericht aus dem Maschinenraum der Industrie.

Mercedes kämpft in China mit Steuern, Konkurrenz und schwindendem Glanz
Peking senkt die Schwelle für die Luxussteuer deutlich – betroffen sind vor allem ausländische Hersteller wie Mercedes, deren Absatz ohnehin schon unter Druck steht. Ein Überblick über ein Marktsegment im Umbruch.

BYD setzt Tesla bei Fahrassistenzsystemen unter Zugzwang
Mit einem riesigen Software-Rollout für über eine Million Fahrzeuge setzt Chinas Elektroautobauer BYD Maßstäbe beim autonomen Fahren. Besonders der neue Parkassistent auf Level-4-Niveau bringt Bewegung in einen Markt, den Tesla bislang dominierte – und das sorgt an der Börse für klare Signale.

General Motors macht jetzt in Strom – und die KI braucht ihn dringend
Der US-Autobauer General Motors wird zum Energielieferanten für KI-Rechenzentren – mithilfe alter Elektroauto-Batterien. Dahinter steckt mehr als ein cleveres Recyclingprojekt.

Audi A8: Vom Flaggschiff zum Flaschenhals
Die Luxuslimousine aus Neckarsulm droht zum Youngtimer zu werden – weil sich ein Plattformstreit aus dem Jahr 2022 zum Bumerang entwickelt. Audi-Chef Gernot Döllner kämpft nun mit den Folgen seiner damaligen Weichenstellung – und mit dem Stillstand im Topsegment des VW-Konzerns.

Musk bringt seinen umstrittenen KI-Chatbot in Tesla-Autos
Nach antisemitischen Entgleisungen und öffentlichem Aufschrei soll Grok künftig in Teslas verbaut werden. Musk ignoriert die Kritik – und treibt die Integration trotzdem voran.

Der chinesische Schub, der keiner ist
Warum deutsche Autobauer vom vermeintlichen E-Auto-Boom profitieren und was der Blick in die Statistik verschleiert.