08. Oktober, 2025

Wirtschaft

Aurubis zeigt sich zuversichtlich in Bezug auf langfristige Trends und angestrebte Finanzziele.

Aurubis AG, einer der weltweit führenden Akteure auf dem Kupfermarkt, hat auf ihrem jüngsten Kapitalmarkttag in eindrucksvoller Weise ihre strategischen Ambitionen offenbart, von den aufstrebenden Trends in den Bereichen künstliche Intelligenz, Elektrofahrzeuge und der Modernisierung der Energieinfrastruktur zu profitieren. Diese wachsenden Sektoren bieten erhebliche Potenziale, die das in Hamburg ansässige MDax-Unternehmen für seine zukünftige Entwicklung nutzen möchte.

Die Unternehmensführung von Aurubis strebt eine signifikante Steigerung der Effizienz und Profitabilität an. Erklärtes Ziel ist es, die langfristige Rendite auf das im operativen Geschäft eingesetzte Kapital (ROCE) auf 15 Prozent zu erhöhen. Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 wurde ein ambitioniertes, dennoch realistisches Ziel von 7 bis 9 Prozent als Zwischenetappe auf diesem Weg gesetzt. Branchenanalysten erwarten, dass der operative Vorsteuergewinn des Unternehmens zwischen 300 und 400 Millionen Euro liegen wird, wobei der Mittelwert dieser Prognose bei 375 Millionen Euro angesetzt ist.

Im Rahmen der geplanten Wachstumsstrategie sieht die Aurubis AG auch eine erweiterte Dividendenpolitik vor, die ihren Aktionären zugutekommen soll. Das Unternehmen hat angekündigt, die Ausschüttungsquote auf bis zu 30 Prozent des operativen Nachsteuergewinns zu erhöhen, was eine beachtliche Optimierung im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Für das vergangene Geschäftsjahr ist eine Ausschüttungsquote von 25 Prozent vorgesehen, was die fortschreitend aktionärsfreundliche Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht.

Eine Schlüsselrolle in der strategischen Ausrichtung nimmt der Stahlkonzern Salzgitter ein, der als Hauptaktionär rund 30 Prozent der Anteile von Aurubis hält. Diese Beteiligung untermauert die enge Verbindung der beiden Unternehmen und könnte in Zukunft weitere Synergiepotenziale heben, die den Ausbau der Geschäftsaktivitäten von Aurubis zusätzlich beflügeln könnten.

Insgesamt zeigt sich Aurubis entschlossen, seine Marktposition weiter auszubauen und durch gezielte Investitionen sowie strategische Partnerschaften im Einklang mit globalen Megatrends nachhaltiges Wachstum zu generieren. Dies verdeutlicht die dynamische Strategie, die das Unternehmen verfolgt, um sich in einem sich rasch wandelnden wirtschaftlichen Umfeld zu behaupten und neue Chancen zu erschließen.