29. September, 2025

Wirtschaft

Auf den Spuren von Fortuna: Die Kunst des professionellen Wettens

Auf den Spuren von Fortuna: Die Kunst des professionellen Wettens

Das Glücksspiel hat in Großbritannien eine beispiellose Evolution durchlaufen, seit Gordon Brown im Jahr 2001 die Besteuerung auf Gewinnanteile abschaffte und stattdessen eine 15-prozentige Besteuerung des Bruttogewinns der Buchmacher einführte. Diese Neuausrichtung, zusammen mit dem Glücksspielgesetz von 2005, das den Online-Wettmarkt legalisierte und regulierte, führte zu einem bemerkenswerten Anstieg der platzierten Wetten, die von 7,1 Mrd. Pfund im Jahr 2000-01 auf 32,2 Mrd. Pfund in 2003-04 stiegen.

In jüngerer Zeit meldete die Gambling Commission für 2022-23 eine Bruttogewinnsumme der britischen Glücksspielunternehmen von 15,1 Mrd. Pfund, während Steuererträge von über 4 Mrd. Pfund eingefahren wurden. Derzeit wird Denise Coates von Bet365 als Großbritanniens größter individueller Steuerzahler gehandelt.

Inmitten dieses Booms entstand eine neue Generation professioneller Spieler. Peter Webb, einer der frühen Betfair-Nutzer, hat sich mit selbst entwickelter Software und präzisen Datenanalysen einen Namen gemacht. Webb greift auf Echtzeitdaten zu, um Wetten zu automatisieren und so einen Gewinnvorteil zu erzielen. Seine Methode, sogenannte "Eureka-Momente" zu erkennen, wird durch das Know-how über die psychologischen Fallstricke des Wettens ergänzt.

Doch der Erfolg hat seine Tücken. Webb erwähnt Verluste aufgrund von Ablenkungen und betont die Bedeutung der psychologischen Stabilität. Nach der Lektüre von Werken des Nobelpreisträgers Daniel Kahneman und anderen erkannte er, dass das Verständnis und das Management eigener kognitiver Verzerrungen ebenso entscheidend sind wie Marktkenntnisse.

Parallel dazu wächst die Kritik an der Glücksspielindustrie. Studien der Universität Liverpool legen nahe, dass der Großteil der Online-Wettrenditen von einem kleinen Kundenkreis stammt, was die Rufe nach stärkerer Regulierung lauter werden ließ. In der Folge wurden strengere Maßnahmen wie Einzahlungslimits und schärfere Altersüberprüfungen eingeführt.

Webb bleibt jedoch optimistisch. Betfair und ähnliche Plattformen bieten eine faire, transparente Wettumgebung, die im Gegensatz zu traditionellen Buchmachern bessere Gewinnchancen bietet. Trotz der Herausforderungen bleibt Webb seiner Leidenschaft treu, betont aber die Notwendigkeit harter Arbeit und unkonventioneller Arbeitszeiten in dieser speziellen Branche.