29. September, 2025

Märkte

Asiatische Aktienmärkte unter Druck: Technologiewerte belasten

Asiatische Aktienmärkte unter Druck: Technologiewerte belasten

Die globalen Aktienmärkte blicken sorgenvoll gen Osten, nachdem die Technologiewerte in den USA erneut auf Talfahrt gingen. Sowohl der S&P 500 als auch der Nasdaq 100 mussten kürzlich Verluste hinnehmen, was auch in Australien und Hongkong die Stimmung drückt. Die US-Verträge setzten ihre Schwächephase in den asiatischen Märkten fort.

Gleichzeitig scheint der Bloomberg Dollar Spot Index auf dem besten Weg zu sein, sein erfolgreichstes Jahr seit 2015 zu erleben, während US-Schatzanleihen Fortschritte machen. Die Rendite der zehnjährigen Anleihe schwebt um 4,53 %. Ein Rückgang des Chicago Purchasing Managers' Index hat den Rückgang der Renditen noch verstärkt. Gleichzeitig zeigten die jüngsten Daten einen Anstieg der schwebenden Hausverkäufe über vier Monate hinweg auf das höchste Niveau seit Anfang 2023.

Die 'Magnificent Seven' der amerikanischen Technologiegiganten haben dieses Jahr den S&P 500 um über 20 % beflügelt. Doch einige Experten sind besorgt über die starke Konzentration der Kursgewinne auf wenige Namen. Dennoch erwarten die von Bloomberg beobachteten 19 Strategen keinen Rückgang des S&P 500 im nächsten Jahr. 'Jetzt ist nicht die Zeit für überstürzte Entscheidungen', so Nicolas Domont, Fondsmanager bei Optigestion in Paris. 'Die USA bleiben attraktiv. Wachstumsaktien zeigen sich stark und die Gewinnprognosen sind vielversprechend.'

In Europa gab der Stoxx 600 nach, ebenso wie asiatische Aktien, die eine fünftägige Gewinnserie unterbrachen. Die Handelsvolumina sind aktuell aufgrund der Feiertage geringer. Tim Waterer, leitender Marktanalyst bei Kohle Capital Markets Pty, bemerkt eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der internationalen Handelslage bis 2025, was einige Anleger dazu veranlasst, vor Jahresende Risiken zu minimieren.

Unter den Rohstoffen verzeichnete Öl einen leichten Anstieg, da sich die Händler auf Risiken im Jahr 2025 konzentrieren. US-Erdgas-Futures stiegen deutlich an, da die Wetterprognosen für Januar kälter ausfielen. Auch Gold steht vor einem herausragenden Jahresergebnis.

Am 9. Januar begehen die USA einen Trauertag zu Ehren des verstorbenen Ex-Präsidenten Jimmy Carter. Aus diesem Grund schließen die New York Stock Exchange, der Nasdaq und Cboe Global Markets ihre Pforten. Die CME Group hat sich bisher nicht zu ihren Plänen geäußert. Es wird empfohlen, dass der Anleihemarkt um 14 Uhr schließen soll, gemäß der Empfehlung der Securities Industry and Financial Markets Association.