In der dynamischen Welt der Smartphone-Technologie deutet sich ein bemerkenswerter Paradigmenwechsel an: Apple, der kalifornische Technologieriese, scheint auf dem besten Weg zu sein, die Marktführerschaft von Samsung im Bereich des weltweiten Smartphone-Absatzes zu übernehmen. Dies geht aus den neuesten Schätzungen renommierter Marktforschungsinstitute hervor. Laut der Analysefirma Counterpoint wird erwartet, dass Apple in diesem Jahr seinen iPhone-Absatz um beeindruckende zehn Prozent steigern könnte, während Samsung lediglich ein moderates Wachstum von 4,6 Prozent prognostiziert wird.
Im jüngsten Quartal entspann sich ein intensiver Wettstreit um die Marktführerschaft zwischen den beiden Branchenriesen. Samsung konnte einen Marktanteil von 19 Prozent erzielen, während Apple dicht dahinter mit einem Anteil von 18 Prozent lag. Trotz dieser Wettbewerbsnähe sind konkrete Jahresprognosen hinsichtlich der Absatzzahlen und Marktanteile von Counterpoint bisher nicht veröffentlicht worden.
Der anhaltende Erfolg von Apple spiegelt sich in der herausragenden Akzeptanz der im September vorgestellten iPhone-17-Serie wider. Yang Wang von Counterpoint hebt im Gespräch mit Bloomberg die starke Nachfrage nach den neuen Modellen hervor, insbesondere unter Verbrauchern, die während der COVID-19-Pandemie Smartphones erworben hatten und nun auf die neuesten Modelle umsteigen. Zusätzlich belebt der Verkauf von geschätzten 358 Millionen gebrauchten iPhones zwischen 2023 und Mitte 2025 den Markt für neue Geräte. Experten prognostizieren, dass Apple seine Marktführerschaft voraussichtlich bis zum Jahr 2029 behaupten könnte.
Seit der Markteinführung im Jahr 2007 hat das iPhone die Smartphoneszene nachhaltig verändert. Mit seinem innovativen Touchscreen und dem wegweisenden App-Ökosystem setzte es neue Standards. Trotz der zwischenzeitlichen Dominanz von Geräten mit dem Android-Betriebssystem hat sich das iPhone in den für Apple besonders lukrativen Weihnachtsquartalen immer wieder als umsatzstark erwiesen. Eine historische Randnotiz in der Rivalität beider Unternehmen ist der langwierige Rechtsstreit, in dem Apple Samsung vorwarf, Produktdesigns und technische Konzepte kopiert zu haben, und letztendlich erfolgreich war.
Ein markanter Trend hin zu höherpreisigen, aber langlebigeren Smartphones ist erkennbar, was Apples Premium-Image weiter stärkt. Ohne eigene Absatzzahlen von Apple oder Samsung sind Marktanalysten auf komplexe Berechnungen angewiesen, um die Marktbewegungen präzise einschätzen zu können. Die Strategie, sich auf ein höheres Preisniveau und eine ausgereifte Technologie zu fokussieren, könnte Apples Position als führendes Unternehmen im Smartphone-Sektor weiter festigen.