Der Maschinenbau in Deutschland, eine Schlüsselbranche der nationalen Industrie, erlebt trotz eines weitergehenden Personalabbaus nach wie vor eine Kernbeschäftigtenzahl von über einer Million. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) berichtet, dass zum Stichtag 30. Juni des laufenden Jahres in Unternehmen mit mehr als 50 Angestellten etwa 1,01 Millionen Beschäftigte verzeichnet wurden. Diese Zahl stellt einen Rückgang von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr dar und ist zugleich der niedrigste Stand seit Ende 2021.
Der Hauptvolkswirt des VDMA, Johannes Gernandt, prognostiziert für die kommenden Monate einen anhaltenden, jedoch verlangsamen Abbau von Arbeitsplätzen. Dennoch zeigt die neueste VDMA-Konjunkturerhebung für das zweite Quartal 2025 leichte Anzeichen einer Entspannung. Ein echter Anstieg der Beschäftigung wird jedoch nicht erwartet, was auf nach wie vor bestehende Unsicherheiten und strukturelle Herausforderungen innerhalb der Branche hinweist.
Erfreulicherweise ist der Anteil der Unternehmen, die eine Erhöhung ihrer Stammbelegschaften in Betracht ziehen, von 17 auf 20 Prozent gestiegen. Darüber hinaus ist die Erwartungshaltung bezüglich der Kurzarbeit positiver geworden, mit 29 Prozent der Unternehmen, die eine Reduzierung der Kurzarbeit prognostizieren, im Vergleich zu nur 19 Prozent, die einen gegenteiligen Trend erwarten. Trotz dieser optimistischen Anzeichen warnt Gernandt vor verfrühtem Optimismus und weist darauf hin, dass diese Entwicklungen nicht ausreichen, um von einer nachhaltigen Erholung zu sprechen.
Die exportorientierte Natur der Branche bringt spezifische Herausforderungen mit sich, wie etwa zurückgehende Neubestellungen nach einem soliden Start in das Jahr. Handelskonflikte und globale wirtschaftliche Unsicherheiten dämpfen derzeit die Investitionsbereitschaft vieler Unternehmen. Trotz des vorherrschenden Fachkräftemangels bemühen sich zahlreiche Firmen, ihr hochqualifiziertes Personal so lange wie möglich zu binden, um zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Laut Einschätzungen des VDMA waren Ende 2024 insgesamt über 1,2 Millionen Menschen, einschließlich der Arbeitskräfte in kleineren Betrieben, im deutschen Maschinen- und Anlagenbau beschäftigt.