02. Oktober, 2025

KI

Amazon kündigt ehrgeizige KI-Initiativen für die Zukunft des Smart Homes mit Alexa+ an

Amazon hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, die Fortschritte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) mithilfe der hauseigenen Sprachassistentin Alexa weiter zu intensivieren. Panos Panay, der Hardware-Chef von Amazon, nutzte die jüngste Präsentation neuer vernetzter Lautsprecher und Kameras, um die Vision des Unternehmens zu unterstreichen: Alexa soll nicht nur fester Bestandteil von Produkten werden, sondern einen echten Mehrwert im Alltag der Nutzer bieten.

Um dieser Vision gerecht zu werden, muss die Alexa-Software in der Lage sein, Daten aus dem häuslichen Umfeld zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren. Die Sicherheitskameras der Amazon-eigenen Marke Ring spielen hierbei eine wichtige Rolle. Als praktisches Anwendungsbeispiel könnte eine Ring-Kamera registrieren, ob der Futternapf eines Hundes leer ist, und dementsprechende Erinnerungen an seine Besitzer senden. Weiter könnte die Technologie ermitteln, ob Mülltonnen gemäß der Abholzeiten ordnungsgemäß an die Straße gestellt wurden. Darüber hinaus besteht durch die Integration mit anderen Geräten die Möglichkeit, ungewöhnliche Verhaltensmuster im Haushalt zu erkennen, wie etwa eine versehentlich unverschlossene Haustür.

In den USA ist die Einführung von Alexa+ bereits im Gange, während ein konkreter Zeitplan für die Einführung in Deutschland noch aussteht. Amazon hat jedoch klargestellt, dass intensiv an der Markteinführung gearbeitet wird, wenngleich Details zum Umfang der Funktionen in Europa noch unbestimmt bleiben. In den Vereinigten Staaten steht unter anderem die interessante Funktion zur Verfügung, entlaufene Haustiere mittels der Ring-Kameras in der Nachbarschaft aufzuspüren. Dieses „Search Party“-Feature wird aktuell für Hunde entwickelt und soll zu einem späteren Zeitpunkt auch auf Katzen ausgeweitet werden.

Die Einführung von Alexa+ ist ein strategischer Schritt von Amazon, um der wachsenden Herausforderung durch leistungsfähige KI-Chatbots wie ChatGPT von OpenAI zu begegnen, die zunehmend Marktanteile gewinnen. Derzeit liegt der Fokus des Unternehmens auf der Optimierung der Nutzung von Alexa+ im häuslichen Bereich. Dennoch sieht sich Amazon mit Konkurrenz durch Google und deren Smarthome-Technologien konfrontiert.

Panos Panay erklärte, dass die Nutzungsmöglichkeiten von Alexa+ über das häusliche Umfeld hinaus derzeit noch ungewiss sind. Allerdings deutete er an, dass künftig auch eine Integration der Technologie in Fahrzeuge denkbar sei. Mit den Worten: „Das Spiel ist noch nicht vorbei. Es hat kaum erst begonnen“, unterstreicht Panay die ambitionierten Zukunftspläne für Alexa im Bereich der Smart-Devices.