28. August, 2025

Fintech

Alternative Energien überholen alle - Scope-Rating zeigt klare Gewinner

Im neuen Fondsrating der Agentur Scope sind ausgerechnet grüne Investments die Stars. Alternative Energien führen die Rangliste an, China überrascht mit zweistelligen Renditen – während Immobilien und Indienfonds Federn lassen.

Alternative Energien überholen alle - Scope-Rating zeigt klare Gewinner
Comeback der Anleihefonds: Der Amundi Funds Global Aggregate Bd steigt nach schwacher Phase ins B-Rating auf – trotz anhaltender Zinsunsicherheit im Euroraum.

Grüne Fonds als Comeback-Sieger

Zum dritten Mal in Folge sichern sich Fonds aus dem Segment „Alternative Energien“ den Spitzenplatz. Mit einem Plus von 7,4 Prozent allein im Juli schoben sie die Jahresbilanz erstmals seit Monaten ins Positive. Das Plus mag mit +0,9 Prozent auf Jahressicht noch bescheiden wirken – doch die Richtung ist klar: Nach monatelanger Flaute zeigt sich ein regelrechtes Comeback.

Dahinter steckt nicht nur die Hoffnung auf die Energiewende, sondern auch konkrete Marktbewegungen. Die Rally bei Wind- und Solarwerten sowie die Renaissance von Batterie- und Speichertechnologien treiben die Kurse. Anleger, die frühzeitig den Mut hatten, sich gegen den Trend zu positionieren, dürfen sich bestätigt fühlen.

FondsnameISIN HaupttranchePeergroupRang in PeergroupVolumen (Mio EUR)Rating VormonatRating aktuell
JPM US Short Duration BondLU0562247428Renten US Aggregate kurz9 von 154.125DC
Amundi Funds Global Aggregate BdLU0557861274Renten Global Aggregate EUR16 von 1193.601CB
PIMCO GIS Global Bond ESG E ClIE00BYXVW230Renten Global Aggregate41 von 1553.170CB
MFS Meridian Funds-Prudent CapitalLU1442548993Mischfonds Global dynamisch108 von 2292.551DC
PIMCO US Dollar Short Maturity UCITS ETFIE00B67B7N93Renten US Aggregate kurz4 von 152.185CB
Mediolanum Chinese Road OpportunityIE00BJYLJ716Aktien China33 von 772.060DC
Julius Baer Equity Fd Special ValueLU0912200085Aktien Welt207 von 8992.018CB
Focused SICAV - High Grade Bond USDLU0224580786Renten US Aggregate8 von 381.928BA
Eurizon Fd - Equity World Smart VolatilityLU0114064917Aktien Welt205 von 8991.836CB
JPM Emerging Markets OpportunitiesLU0759999336Aktien Emerging Markets142 von 3411.488EC

China trotzt dem Gegenwind

Noch stärker fällt die Entwicklung in China-Fonds ins Gewicht. Die drei Scope-Peergroups „China“, „Greater China“ und „China A-Shares“ legten zwischen 6,1 und 6,9 Prozent im Juli zu – und bescherten Investoren auf Jahressicht teils zweistellige Zuwächse. Fonds mit Greater-China-Fokus stehen sogar bei beeindruckenden +26,6 Prozent seit Jahresbeginn.

Bemerkenswert ist das deshalb, weil Peking nach wie vor mit Wachstumssorgen, schwacher Binnennachfrage und geopolitischem Druck kämpft. Trotzdem gelingt es den Märkten, eine Erholung auf die Beine zu stellen. Für Fondsmanager und Anleger zeigt sich: Wer sich vom Pessimismus der Schlagzeilen nicht anstecken ließ, wurde belohnt.

Schwäche bei Immobilien und Indien

Ganz anders die Lage bei Immobilienfonds: Minus 2,5 Prozent im Juli. Der Sektor leidet weiter unter hohen Zinsen und schwacher Nachfrage. Auch Indien, das in den vergangenen Jahren als Wachstumslokomotive gefeiert wurde, zeigt Risse: minus 1,9 Prozent im Juli.

Hier zeigt sich, wie schnell Schwellenländer ihre Dynamik verlieren können, wenn Investoren Gewinne mitnehmen oder geopolitische Risiken in den Vordergrund treten.

Auf- und Abstufungen im Detail

Von den 7.000 bewerteten Fonds bekamen im Juli 327 ein Upgrade, während 293 abgestuft wurden. Zu den Gewinnern zählt der Amundi Funds Global Aggregate Bond: Er kletterte nach einem Jahr Mittelmaß zurück ins B-Rating, weil er im Fünfjahresvergleich deutlich besser abschnitt als die Konkurrenz.

Auch der Julius Baer Equity Fund Special Value schob sich nach kontinuierlicher Verbesserung von C auf B. Auf der anderen Seite verlor der Capital Group New Perspective, ein Schwergewicht mit fast 14 Milliarden Euro Volumen, nach Jahren in Top-Noten an Glanz und rutschte von B auf C.

Michael C. Jakob über Transparenz, Bärenmärkte und die Zukunft von AlleAktien
Michael C. Jakob, Gründer von AlleAktien, setzt auf Unabhängigkeit, Transparenz und Qualitätsunternehmen. Im Gespräch mit der InvestmentWeek erklärt er, wer profitiert, warum Krisen Chancen sind – und wieso er selbst in die Firmen investiert, die er analysiert.

Scope zeigt die Spreizung im Markt

Scope macht deutlich, wie unterschiedlich sich Fonds derzeit entwickeln. Während Alternative Energien und China die Gewinnerrolle einnehmen, stehen klassische Immobilien- und Indienspezialisten unter Druck. Insgesamt verteilen sich die Bewertungen so: 680 Fonds mit A (sehr gut), 1.813 mit B, die Masse im Mittelfeld mit C (2.126), 1.707 mit D und 755 mit der schlechtesten Note E.

Für Anleger ist das mehr als Statistik. Es zeigt, wie stark die Fondsindustrie zwischen Boom und Krise schwankt – und dass die Entscheidung für ein Segment oft wichtiger ist als die Auswahl des einzelnen Produkts.

Ein Markt, der keine Langeweile kennt

Die jüngsten Ergebnisse verdeutlichen: Fondsratings sind ein Spiegel der Märkte. Heute sind es erneuerbare Energien und China, die dominieren – morgen können es ganz andere sein. Für Anleger bleibt entscheidend, Trends rechtzeitig zu erkennen und nicht stur an alten Mustern festzuhalten.

Die Gewinner von heute sind nicht zwangsläufig die Sieger von morgen – doch die aktuelle Scope-Auswertung macht klar: Wer grün und chinesisch gesetzt hat, liegt derzeit ganz vorn.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vergiss schnelle Tipps – so baust du wirklich Vermögen auf: Was AlleAktien besser macht
Während viele Anbieter mit überzogenen Gewinnversprechen und windigen Kursbriefen um Kundengeld buhlen, geht AlleAktien einen anderen Weg – transparent, fundiert und langfristig. Eine Annäherung an das vermutlich seriöseste Aktienportal Deutschlands.