14. November, 2025

Wirtschaft

Allianz verzeichnet dank mildem Katastrophenjahr Anstieg der operativen Gewinne

Positive Entwicklungen zeichnen sich in der Versicherungsbranche ab, insbesondere bei der Allianz SE. Die Unternehmensgruppe berichtete über signifikante finanzielle Fortschritte, die maßgeblich von einer verringerten Zahl an Schäden durch Naturkatastrophen im Sommer beeinflusst wurden. Im dritten Quartal beliefen sich die durch Naturereignisse ausgelösten Versicherungsansprüche bei der Allianz auf lediglich 60 Millionen Euro. Dies entspricht weniger als einem Zehntel im Vergleich zu den Schadenskosten des Vorjahreszeitraums.

Diese günstigen Rahmenbedingungen wirkten sich positiv auf den operativen Gewinn des Versicherungskonzerns aus. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Gewinn um bemerkenswerte 13 Prozent, wodurch er nun mehr als 4,4 Milliarden Euro beträgt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in München verkündete diese erfreulichen Ergebnisse und unterstrich die Bedeutung der günstigen klimatischen Bedingungen für die Kosteneffizienz.

Im Vorfeld der Bekanntgabe hatte der Vorstand eine Revision der Zielvorgaben für das Gesamtjahr vorgenommen. Die prognostizierten operativen Gewinne wurden auf einen Betrag zwischen 17 und 17,5 Milliarden Euro angehoben. Diese ambitionierte Zielsetzung spiegelt sich auch in den Nettoergebnissen wider, welche die Aktionäre der Allianz erfreuen dürften. Im dritten Quartal stieg der Nettogewinn um 15 Prozent und erreichte 2,85 Milliarden Euro.

Alle Geschäftsbereiche trugen zu diesem erfreulichen Ergebnis bei. Besonders hervorzuheben ist das Segment Schaden- und Unfallversicherung, das sich als besonders ertragsreich erwies. Hinzu kommen stabile Fortschritte im Bereich der Lebens- und Krankenversicherungen sowie im Fondsgeschäft. Die renommierten Tochtergesellschaften Pimco und Allianz Global Investors verzeichneten ebenfalls Zuwächse und konnten im dritten Quartal eine Nettozuführung von 51 Milliarden Euro an neuem Anlegerkapital verbuchen.

Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur die strategische Ausrichtung der Allianz wider, sondern auch eine adaptive Reaktion auf sich ändernde klimatische und wirtschaftliche Bedingungen, die das Umfeld für Versicherungsdienstleistungen prägen.