29. Juli, 2025

Märkte

Alkoholfreies Bier verzeichnet bedeutende Marktanteilsgewinne

Der anhaltende Trend zum Konsum alkoholfreier Biere in Deutschland manifestiert sich in beeindruckenden Produktionszuwächsen, eine Entwicklung, die durch aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes eindrucksvoll untermauert wird. Laut den jüngsten Erhebungen betrug die produzierte Menge alkoholfreien Bieres im vergangenen Jahr satte 579 Millionen Liter, was einer nahezu Verdopplung im Vergleich zu den Produktionsvolumina vor einem Jahrzehnt gleichkommt. Diese beeindruckende Entwicklung spiegelt einen tiefgreifenden Wandel in den Konsumgewohnheiten wider, der auch seinen Einfluss auf verwandte Marktsegmente ausübt.

Ein besonderes Augenmerk verdient hierbei der Bereich der alkoholreduzierten Mischgetränke, wie etwa Radler. Trotz eines moderateren Wachstums im Vergleich zu alkoholfreiem Bier zeigt sich auch hier ein klarer Aufwärtstrend. Seit dem Jahr 2014 konnte die Produktion dieser erfrischenden Mischgetränke um 9,3 Prozent gesteigert werden, sodass im vergangenen Jahr eine Gesamtproduktion von 364 Millionen Litern erreicht wurde. Diese Entwicklung verdeutlicht das gesteigerte Interesse der Verbraucher an gesundheitsbewussten Alternativen, die dennoch einen hohen Genussfaktor bieten.

Im Kontrast zu diesen positiven Wachstumszahlen im Bereich der alkoholfreien und alkoholreduzierten Getränke steht die rückläufige Produktion von alkoholhaltigem Bier. Trotz eines nach wie vor dominanten Marktanteils lässt sich hier ein Abwärtstrend beobachten, mit einer Produktionsmenge von 7,2 Milliarden Litern im vergangenen Jahr. Seit 2014 entspricht dies einem bemerkenswerten Rückgang von 14,0 Prozent. Dennoch bleibt der Anteil des alkoholhaltigen Bieres ein bedeutender Faktor im Marktgeschehen, wobei die Produktion die Menge des alkoholfreien Bieres um das Zwölffache übersteigt. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese dynamischen Entwicklungen in den nächsten Jahren entfalten werden und welche neuen Markttendenzen sich daraus ergeben könnten.