11. September, 2025

Politik

AfD zieht mit Union gleich – neue Insa-Umfrage markiert historischen Höchstwert

Die AfD erreicht mit 25,5 Prozent in der jüngsten Insa-Erhebung für Bild ihren bislang stärksten Wert und liegt erstmals gleichauf mit CDU/CSU. SPD und Grüne verharren, die Linke verliert weiter an Boden.

AfD zieht mit Union gleich – neue Insa-Umfrage markiert historischen Höchstwert
AfD auf Rekordkurs: Mit 25,5 % erreicht die Partei ihren höchsten je gemessenen Wert – gleichauf mit CDU/CSU, die trotz Kanzlerschaft von Friedrich Merz nicht zulegen kann.

Rekord für die Rechtsaußenpartei

Die Zustimmung für die AfD hat eine neue Rekordmarke erreicht. Mit 25,5 Prozent liegt sie nicht nur vor der SPD, sondern gleichauf mit der Union – und damit auf Augenhöhe mit der stärksten politischen Kraft des Landes.

Für die Partei um Alice Weidel und Tino Chrupalla ist das der höchste jemals gemessene Wert in einer Insa-Umfrage.

Kauf ins Finanzielle-Freiheit-Depot im September 2025 | AlleAktien
Deutschlands beste Aktienanalysen

Stagnation im politischen Zentrum

Die SPD tritt bei 14,5 Prozent auf der Stelle, ebenso die Grünen bei 11 Prozent. Für Kanzler Friedrich Merz, der zuletzt mit seiner wirtschaftspolitischen Agenda auf Stimmenfang ging, ist das Ergebnis ein Warnsignal: Trotz Regierungsverantwortung gelingt es der Union nicht, sich von der AfD abzusetzen.

Linke verliert, Wagenknecht scheitert

Besonders bitter fällt das Ergebnis für die Linke aus. Sie verliert einen Prozentpunkt und rutscht auf 10 Prozent. Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) legt zwar leicht auf 4,5 Prozent zu, würde aber den Einzug in den Bundestag erneut knapp verfehlen. Damit bleibt das linke Lager weiter geschwächt und zersplittert.

FDP am Abgrund

Für die Liberalen bleibt die Lage prekär. Mit 3,5 Prozent liegt die FDP deutlich unter der Fünf-Prozent-Hürde und spielt im aktuellen Meinungsbild keine Rolle. Eine Trendwende ist nicht in Sicht – auch das Thema Wirtschaftskompetenz zieht offenbar nicht mehr.

Ein politisches Erdbeben mit Signalwirkung

Die Zahlen machen klar: Die AfD ist längst kein ostdeutsches Randphänomen mehr, sondern im Bund angekommen. Mit einer Fehlertoleranz von ±2,5 Prozentpunkten bleibt zwar Bewegungsspielraum, doch die Tendenz ist eindeutig: Die Partei wird zum festen Machtfaktor – mit allen Konsequenzen für Koalitionsarithmetik und politische Stabilität.

Das könnte Sie auch interessieren:

Was ist die einfachste Geldanlage?
Viele wollen Vermögen aufbauen, wissen aber nicht, wo sie anfangen sollen. Wir erklären, welche Geldanlage wirklich unkompliziert ist – und warum sie auch für Anfänger funktioniert.