08. Oktober, 2025

Wirtschaft

ABB verkauft Robotik-Geschäftsbereich an Softbank Group.

Der Technologiekonzern ABB hat offiziell den Verkauf seiner renommierten Robotik-Division an die japanische Softbank Group bekannt gegeben. Der Verkauf erfolgt zu einem Unternehmenswert von beachtlichen 5,375 Milliarden US-Dollar, was umgerechnet etwa 4,60 Milliarden Euro entspricht. Die Entscheidung bedeutet einen bedeutenden Strategiewechsel für ABB, da ursprünglich geplant war, die Robotik-Sparte als eigenständiges Unternehmen an die Börse zu bringen. Diese Pläne wurden nun verworfen, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. ABB plant, die aus dem Verkauf resultierenden Mittel in Übereinstimmung mit seinen bestehenden Richtlinien zur Kapitalallokation zu verwenden, um sein Kerngeschäft weiter zu optimieren.

Der erwartete nicht-operative Buchgewinn von etwa 2,4 Milliarden US-Dollar vor Steuern, den ABB aus diesem Geschäft generiert, wird die finanzielle Flexibilität des Unternehmens erheblich stärken. Nach Abzug der Transaktionskosten geht ABB davon aus, einen Barerlös von rund 5,3 Milliarden US-Dollar zu erzielen. Der Abschluss dieser bedeutenden Transaktion wird zwischen Mitte und Ende des Jahres 2026 erwartet und könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Robotikbranche haben.

Die Robotik-Division von ABB, die nun unter das Dach der Softbank Group wechselt, beschäftigt aktuell rund 7000 Mitarbeitende. Mit einem Jahresumsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 trägt die Sparte etwa 7 Prozent zum Gesamtumsatz des Konzerns bei. Diese Zahlen unterstreichen die strategische Bedeutung der Robotik-Division innerhalb von ABB und die potenzielle Marktstärke, die Softbank durch den Erwerb gewinnen könnte. Die Entscheidung könnte den Wettbewerb im Bereich Robotik-Technologie intensivieren und den Fokus von ABB auf andere wachstumsstarke Geschäftsbereiche lenken.