Der US-amerikanische Mischkonzern 3M präsentiert sich für das laufende Geschäftsjahr mit wachsendem Optimismus und einer erneuten Korrektur der Gewinnprognose nach oben. Bereits im Juli hatte das Unternehmen seine Jahresprognose aufgrund starker Performance angehoben. Nun schraubt CEO William Brown, der seit vergangenem Jahr an der Spitze von 3M steht, die Erwartungen für das Jahr 2025 weiter in die Höhe. Das Unternehmen prognostiziert nun einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen 7,95 und 8,05 US-Dollar. Dieses optimistischere Ziel liegt über dem bisher veröffentlichten Korridor von 7,75 bis 8,00 US-Dollar und über den Erwartungen der Analysten, die bisher von einem Gewinn leicht unter den neuen Werten ausgegangen waren.
Diese positive Anpassung der finanziellen Prognosen folgt auf ein erfolgreiches drittes Quartal, in dem die Ergebnisse die Erwartungen übertrafen. Der Umsatz des Unternehmens stieg um 3,5 Prozent auf 6,5 Milliarden US-Dollar, was umgerechnet etwa 5,6 Milliarden Euro entspricht. Auch wenn das Wachstum, abgesehen von Wechselkurs- und Portfolioeffekten, etwas moderater ausfiel, konnte das bereinigte Ergebnis je Aktie eindrucksvoll um 10 Prozent auf 2,19 US-Dollar gesteigert werden.
William Brown äußerte sich zufrieden über diesen Fortschritt und betonte den bedeutenden Einsatz seiner Teams für die Belebung des organischen Umsatzwachstums von 3M. Der positive Trend im letzten Quartal sei ein Beleg dafür, dass die eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen des Unternehmens greifen. Diese Fortschritte wurden trotz erheblicher Herausforderungen auf globaler Ebene, wie etwa durch Schwankungen in den weltweiten Handelszöllen und differente Nachfragetrends, erzielt. Zu den strategischen Maßnahmen unter Browns Führung zählten die Einführung innovativer neuer Produkte, die strategische Verlagerung bestimmter Produktionsprozesse sowie zielgerichtete Preisänderungen, um auf Marktveränderungen zu reagieren und die Wettbewerbsfähigkeit von 3M zu sichern.