17. März, 2025

Wirtschaft

Zuwachs im Gastgewerbe: Erwartungen nicht ganz erfüllt

Zuwachs im Gastgewerbe: Erwartungen nicht ganz erfüllt

In der deutschen Gastronomielandschaft zeigen sich Licht und Schatten gleichermaßen, wenn man das vergangene Jahr Revue passieren lässt. Die jüngste Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes offenbart eine verhaltene Umsatzentwicklung: Statt der prognostizierten 2,6 Prozent konnte das Gastgewerbe im Jahr 2023 real nur ein Plus von 1,1 Prozent verbuchen. Dieser deutliche Dämpfer wird noch klarer im Vergleich mit dem ursprünglich angenommenen nominalen Wachstum von 9,6 Prozent – tatsächlich lag der Erlös bei 8,5 Prozent über dem Vorjahresetat.

Die Hornisse im Sektglas: Das Jahr 2023 bleibt hinsichtlich des Umsatzes um 11,3 Prozent hinter den guten alten Tagen vor der Coronavirus-Krise zurück. Eine kleine Erholung zu Jahresbeginn, mit hohen realen Zuwächsen, gab dem Sektor eine versöhnliche Note. Allerdings schlugen als ungeladene Gäste die stetig steigenden Preise für Energie, Lebensmittel und Personal scharf ins Kontor der Gastronomen und Hoteliers und bremsten die Aufholjagd empfindlich.

Selbst der Dezember, traditionell ein Monat des Glanzes dank des Weihnachtsgeschäfts, lief anders als erwartet. Zwar kletterten die nominalen Umsätze um 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, nach Abzug der Inflation zeigte sich jedoch ein Rückgang von 0,2 Prozent. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Branche im neuen Jahr schlägt und ob sie erfolgreich die Scharte des vergangenen Jahres auswetzen kann.