Der Deutsche Aktienindex zeigt sich zum Wochenstart eher verhalten und setzt diesen Trend auch am Dienstag fort. Experten von IG prognostizieren ein leichtes Absinken des DAX um 0,3 Prozent auf 17 040 Punkte im Vorfeld des Handelstages. Sollte sich dieser Trend bewahrheiten, würde der Index nahe an die bedeutende Marke von 17 000 Punkten herantreten, die sich jedoch als robuste Unterstützung zu etablieren scheint – ein Phänomen, das bereits in den letzten drei Handelstagen beobachtet werden konnte.
Obwohl der DAX am Freitag fast die Höchstmarke von knapp 17 200 Punkten erreicht hatte, fehlt es momentan an Dynamik für eine weitere Annäherung an dieses Rekordniveau. Marktbeobachter vermissen neue, motivierende Entwicklungen, ein Sentiment, das auch die Experten der Commerzbank in ihren Morgenanalysen teilen. Als mögliche Initialzündung könnten in dieser Woche die Veröffentlichungen der Protokolle der letzten Zinssitzung der US-Notenbank Fed dienen, welche für Mittwoch erwartet werden.
Die internationalen Märkte bieten wenig klare Richtungen für den heutigen Handel. Insbesondere die Aktienmärkte in New York bleiben ohne handfeste Vorgaben, da dort am Vortag kein Handel stattfand. In Asien zieht vor allem die Nachricht das Interesse auf sich, dass die chinesische Zentralbank as Antwort auf die schleppende Wirtschaftsentwicklung und anhaltenden Herausforderungen im Immobiliensektor ihren fünfjährigen Leitzins stärker als von Analysten angenommen reduziert hat.