17. März, 2025

KI

Zukunft geprägt von KI: OpenAI-Chef mahnt zu Vorsicht und regulativer Weitsicht

Zukunft geprägt von KI: OpenAI-Chef mahnt zu Vorsicht und regulativer Weitsicht

In einer kürzlich durchgeführten Intel-Veranstaltung offenbarte Sam Altman, Chef der KI-Schmiede OpenAI, seine Vision von einer zukünftigen Landschaft, die zunehmend von künstlicher Intelligenz erzeugte Inhalte aufweisen wird. Während er die positiven Veränderungen durch KI, wie die Beschleunigung wissenschaftlicher Forschung, das Potenzial zur Heilung von Krankheiten und die Verbesserung des Bildungswesens hervorhebt, lenkt Altman das Augenmerk gleichzeitig auf mögliche negative Konsequenzen des rasanten KI-Fortschritts. Konkret äußerte er Bedenken in Bezug auf Election Security, stellte die wachsende Bedeutung von Cybersecurity in den Fokus und schlug Alarm bezüglich des Risikos, das KI in den falschen Händen – etwa bei der Entwicklung von Biowaffen – darstellen könnte. Dennoch bleibt Altman optimistisch, betont, dass, trotz der Herausforderungen, der anthropogene Fortschritt überwiegt: eine Zukunft, die man sich heute nur schwer vorstellen könne. Ein kritischer Punkt, den Altman hervorhebt, ist die Notwendigkeit einer frühzeitigen und regulativen Intervention von Regierungsinstitutionen. Es gelte zu verhindern, dass Entwicklungen künstlicher Intelligenzen im Verborgenen fortschreiten und schließlich unkontrolliert auf die Gesellschaft losgelassen werden. Der OpenAI-Chef betont, dass gerade jetzt, in einer Phase, in der KI-Modelle vergleichsweise schwach seien, die Zeit für regulative Weichenstellungen gekommen sei. Die KI-Revolution hat durch OpenAIs ChatGPT eine erhebliche Beschleunigung erfahren: Der Chatbot, trainiert mit umfassenden Datenmengen, vermag Texte zu verfassen und Code zu generieren. Allerdings stieß das derzeitige Modell ChatGPT kürzlich aufgrund eines Programmfehlers an Grenzen, als es inkohärente Sätze fabrizierte. Altman konzediert, dass das GPT4-Modell 'nicht besonders gut' sei, sieht jedoch eine kontinuierliche Verbesserung in zukünftigen Versionen voraus. Entgegen kürzlicher Spekulationen, OpenAI bestrebe die Akquise von Kapital für Halbleiter im Wert von mehreren Billionen Dollar, korrigiert Altman diese Angaben. Er unterstreicht jedoch, dass eine gesteigerte Rechenleistung für KI-Technologien in der Zukunft unumgänglich ist.