Inmitten der anhaltenden Krise zeichnet sich ab, dass der gewohnte deutsche Wohlstand möglicherweise auf dem Prüfstand steht. Ein grundlegendes Umdenken und eine Neuverteilung der Verantwortung, sowohl auf individueller als auch auf staatlicher Ebene, scheinen unvermeidlich zu sein. Diese Entwicklung fordert eine politische Führung, die der Bevölkerung auch in schwierigen Zeiten Orientierung und Stabilität bieten kann. Bundeskanzler Olaf Scholz wird in diesem Kontext nicht als Alleinverantwortlicher gesehen, jedoch ist gerade jetzt die Rolle der Führungspersönlichkeit von besonderer Bedeutung.
Es wird ein klares und nüchternes Analysevermögen gefordert, welches die Zukunftsperspektiven Deutschlands neu ausrichtet und die Bereitschaft zur Einschränkung betont. Die Bevölkerung muss sich darauf einstellen, dass eine Verteilung von Sondervermögen als Lösungsansatz nicht länger zur Verfügung steht. Stattdessen soll ein kollektiver Beitrag zu Sicherheit und Freiheit, unter anderem durch mehr Arbeitsleistung, im Vordergrund stehen.