17. März, 2025

Märkte

Zaghafte DAX-Korrektur zu Wochenbeginn

Zaghafte DAX-Korrektur zu Wochenbeginn

Der Handelsauftakt am Montagmorgen verlief für den Deutschen Aktienindex (DAX) ohne signifikante Einbrüche, obwohl er sich knapp unter seinem erst kürzlich aufgestellten Rekordhoch einpendelte. Nach dem Erreichen der historischen Marke von 17.443 Punkten zum Ende der vergangenen Woche, zeichnete der Index mit einem leichten Rückgang von 0,1 Prozent auf 17.401 Zähler eine behutsame Korrektur. Analysten der Landesbank Helaba mahnen zur Vorsicht und sehen eine technische Konsolidierung als möglichen Anlass für zukünftige Rückschläge des DAX. Als potenzieller Katalysator für Marktvolatilität im Auge behalten Investoren die anstehenden Inflationsdaten. So verweist Jochen Stanzl, Analyst bei CMC Markets, auf die Bedeutung der bevorstehenden Verbraucherpreisdaten in Deutschland, die am kommenden Donnerstag präsentiert werden und weitere Indikationen für die Inflationsentwicklung liefern werden. Ebenfalls mit Spannung erwartete Daten aus den Staaten könnten maßgebliche Impulse für die geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank und der Federal Reserve setzen. Mittelständische Unternehmen, abgebildet im MDax, verzeichneten ebenfalls einen leichten Rückgang um 0,2 Prozent auf 25.947 Punkte. Der EuroStoxx 50, Leitindex der Eurozone, folgte diesem Trend mit einem Minus von ebenfalls 0.2 Prozent.