14. Januar, 2025

Wirtschaft

Walgreens trotzt Herausforderungen: Solides Quartalsergebnis und ambitionierte Zukunftspläne

Walgreens trotzt Herausforderungen: Solides Quartalsergebnis und ambitionierte Zukunftspläne

Walgreens überrascht im ersten Quartal des Geschäftsjahres mit einem besser als erwarteten Ergebnis, obwohl die US-amerikanische Drogeriekette einen Verlust von 265 Millionen Dollar verbuchen musste. Die Schließung zahlreicher Filialen und der anhaltende Umbau des Geschäftsmodells stellen das Unternehmen weiterhin vor Herausforderungen.

Im Oktober kündigte Walgreens an, etwa 1.200 Standorte zu schließen, was maßgeblich zum aktuellen Quartalsverlust beitrug. Dabei blieb unklar, wie viele Filialen bereits geschlossen wurden. Die Kette, die 2018 nach der Übernahme einiger Rite Aid-Standorte auf fast 9.500 gestiegen war, hat bereits rund tausend US-Filialen abgestoßen. International betreibt die Walgreens Boots Alliance etwa 3.700 Geschäfte in Ländern wie Großbritannien, Mexiko, Thailand und Irland.

CEO Tim Wentworth äußerte sich zuversichtlich über den Fortschritt in Richtung eines nachhaltigen Geschäftsmodells, das auf Einzelhandelsapotheken basiert, obwohl der Weg der Erholung noch Zeit in Anspruch nehmen wird. Die Kontrolle von Kosten und die Verbesserung des Cashflows sowie der Erstattung von Rezepten stehen dabei im Fokus.

Im ersten Quartal erzielte Walgreens einen bereinigten Gewinn von 51 Cent pro Aktie, wobei die Kosten für die Geschäftsschließungen unberücksichtigt blieben. Der Umsatz stieg um 7,5 % auf 39,5 Milliarden Dollar, übertraf damit die Analystenerwartungen von 38 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 37,4 Milliarden Dollar.

Das Kerngeschäft der US-Einzelhandelsapotheken erzielte ein Wachstum von über 8 %, unterstützt durch einen Anstieg bei den Verschreibungen, während der Einzelhandelsbereich außerhalb der Apotheken aufgrund einer milderen Erkältungs- und Grippesaison Einbußen hinnehmen musste. Auch das zurückgefahrene US-Gesundheitsgeschäft verzeichnete ein Wachstum.

Walgreens bestätigte zudem seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 1,40 und 1,80 Dollar. Analysten erwarten einen Gewinn von 1,52 Dollar pro Aktie.

Die Walgreens-Aktien erlebten am Freitagmorgen einen Anstieg von mehr als 16 % auf 10,71 Dollar im vorbörslichen Handel. Diese positive Entwicklung markiert einen besseren Start als im Vorjahr, als das Unternehmen seine Dividende halbierte, um seine Bilanz zu stärken, und kurze Zeit später aus dem Dow Jones Industrial Average gestrichen wurde.