In einem leidenschaftlichen Appell hat Daniela Cavallo, die Vorsitzende des Betriebsrats von Volkswagen, die deutsche Bundesregierung zu mehr Engagement beim Ausbau der Elektromobilität aufgerufen. Bei der jüngsten Chefredaktionskonferenz der Deutschen Presse-Agentur in Berlin brachte sie ihre Bedenken zum Ausdruck, dass das avisierte Ziel, bis 2030 fünfzehn Millionen Elektroautos auf Deutschlands Straßen zu bringen, ohne weiterführende Unterstützung der Politik kaum realisierbar sei. Cavallo betont die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Entwicklungsplans für diesen Sektor, den sie derzeit vermisst.
Die VW-Betriebsratschefin äußerte Kritik an der kurzfristigen Einstellung der E-Auto-Förderung und mahnte, dass die Diskussionen um eine mögliche Technologieoffenheit lediglich für neue Verunsicherung sorgen. Für die notwendige unternehmerische Planungssicherheit sei dies alles andere als zuträglich. Dementsprechend ist sie auch von der Bedeutung eines Festhaltens am geplanten Ende für Verbrennungsmotoren im Jahr 2035 überzeugt und warnt vor einer möglichen Abschwächung dieses Vorhabens.
Im Hinblick auf das Angebot ihrer Marke, Volkswagen, merkte Cavallo außerdem an, dass es bisher an einem preislich erschwinglichen Einstiegsmodell mangele. Die Notwendigkeit eines Elektrofahrzeugs unter 20.000 Euro sei aus ihrer Sicht unerlässlich für das Unternehmen, das breite Mobilitätslösungen anstrebt. Allerdings betonte sie, dass die Einführung eines solchen Modells noch "einige Jahre" in Anspruch nehmen würde. VW visiert für 2026 ein Elektrofahrzeug unter 25.000 Euro an, wobei Termine für ein noch günstigeres Modell noch nicht festgelegt wurden.
Die Fortschritte hinsichtlich der Gleichstellung im Unternehmen thematisierte Cavallo ebenfalls. Dabei zeigte sie sich unzufrieden mit dem geringen Anteil von Frauen im Top-Management und sieht es als ihre Aufgabe an, hier Veränderungen voranzutreiben. Sie, die erste Frau an der Spitze des Konzernbetriebsrats, sieht die Möglichkeit einer weiblichen Vorstandsvorsitzenden in ferner Zukunft, zweifelt jedoch, ob sie dies noch erleben wird.