Was einst als bescheidener Straßenstand in Malaysia begann, hat sich dank des Unternehmergeistes von Lee Thiam Wah zu einem riesigen Einzelhandelsimperium entwickelt. Heute betreibt der 60-Jährige mehr als 2.600 Convenience Stores im gesamten Land. Nun wird Lee durch den Börsengang seiner Firma, 99 Speed Mart Retail Holdings, in Kuala Lumpur offiziell zum Milliardär ernannt.
Mit einem Volumen von 531 Millionen Dollar markiert dieses Initial Public Offering (IPO) die größte Börseneinführung Malaysias der letzten sieben Jahre. Der Ausgabepreis von 1,65 Ringgit pro Aktie katapultiert Lees Vermögen auf etwa 3,3 Milliarden Dollar, was beeindruckend im Bloomberg Billionaires Index reflektiert wird.
Der Börsengang unterstreicht Kuala Lumpurs bedeutende Rolle als wichtiger Standort für Börsendebüts in Südostasien und spiegelt das Vertrauen der Investoren in die Wachstumschancen Malaysias wider. Die Anteile der Firma bieten eine attraktive Möglichkeit, in den Konsumsektor einer aufstrebenden Volkswirtschaft zu investieren, die in diesem Jahr um bis zu 5 % wachsen soll.
Lee, geboren 1964 in Klang, begann seine Handelskarriere bemerkenswert bescheiden. Nach dem Erleiden einer Polioerkrankung als Kind und der damit verbundenen Behinderung, verkaufte er zunächst Snacks an einem Straßenstand. Die Herausforderungen seiner physischen Einschränkungen hielten ihn nicht davon ab, 1987 sein erstes Lebensmittelgeschäft zu eröffnen. Eine Dekade später betrieb er bereits acht Filialen unter dem Namen Pasar Mini 99.
Heute hält die Kette 40 % des Marktanteils im Mini-Markt-Segment und fast 12 % im gesamten Lebensmitteleinzelhandel Malaysias. Lees Geschichte gilt als Paradebeispiel dafür, dass Entschlossenheit, Ausdauer und ein kundenorientierter Ansatz großen Erfolg bringen können, selbst aus den bescheidensten Anfängen heraus.
Lee wird weiterhin als CEO seines Unternehmens fungieren, das neben den 99 Speed Mart Läden auch Beteiligungen an anderen Geschäftsbereichen umfasst. Dazu gehören unter anderem die Alleinlizenz für Burger King-Restaurants in Malaysia und eine kurzweilige Beteiligung an der Alliance Bank Malaysia mit etwa 5 % Anteil im letzten Jahr.
Der Markt zeigt sich optimistisch: Der FTSE Bursa Malaysia KLCI Index steuert auf sein bestes Jahr seit 2010 zu, und das Interesse an neuen Börseneinführungen steigt wieder. 99 Speed Marts IPO zog 14 bedeutende Investoren an, darunter abrdn Asia und UOB Asset Management (Malaysia). Ein Teil der Einnahmen aus dem Börsengang wird für die Expansion des Unternehmens, die Errichtung neuer Filialen und Verteilzentren sowie die Rückzahlung von Schulden verwendet.
Laut Analysten wie Arun George von Global Equity Research besteht ein erheblicher Marktvorteil durch die Größe und Reichweite der Firma. Dies schafft Markteintrittsbarrieren für andere Mitbewerber und festigt die Position von 99 Speed Mart als führender Anbieter im Mini-Markt-Segment Malaysias.