17. Januar, 2025

Märkte

US-Börsen zeigen Lebenskraft: Positive Erwartungen vor Inflationsdaten

US-Börsen zeigen Lebenskraft: Positive Erwartungen vor Inflationsdaten

Mit einem beeindruckenden Comeback demonstrierten US-Aktienmärkte am Montag ihre Wiederstandsfähigkeit. Nach den schmerzhaften Verlusten der Vorwoche verbuchte der S&P 500 einen Zuwachs von über 1% und machte damit etwa ein Viertel seines vorherigen 4%-Rückgangs wett.

Die Anleger zeigten sich optimistisch angesichts der anstehenden inflationsrelevanten Daten dieser Woche. Im Fokus steht der Verbraucherpreisindex (CPI) für August, dessen Veröffentlichung am Mittwochmorgen erwartet wird. Experten schätzen, dass die Preise im Jahresvergleich um 2,6% gestiegen sind, was einen deutlichen Rückgang gegenüber den 2,9% im Juli darstellen würde.

Daniela Hathorn, Senior Market Analyst bei Capital.com, betont, dass ein gemäßigter CPI-Wert entscheidend dafür sein könnte, ob die Federal Reserve in der kommenden Woche eine Zinssenkung um 25 oder 50 Basispunkte vornimmt. 'Der Desinflationsprozess hat in den letzten Monaten stagniert, aber wenn die Prognosen richtig liegen, könnte der Rückgang im August die Erwartungen auf eine 50-Basispunkte-Senkung näher rücken und risikobehaftete Vermögenswerte weiter beflügeln,' erläutert Hathorn in einer E-Mail.

Der CME FedWatch Tool zeigt momentan, dass Investoren mit einer 25-Basispunkte-Senkung rechnen, wobei die Wahrscheinlichkeit für eine 50-Basispunkte-Senkung bei lediglich 25% liegt.

Nach dem CPI-Bericht folgt am Donnerstag der Produzentenpreisindex (PPI). Louis Navellier, ein erfahrener Marktbeobachter, erwartet, dass diese Daten die Renditen weiter senken werden. 'Mit dem Lieblingsinflationsindikator der Fed, dem Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE), der in den letzten drei Monaten nur um 1,7% pro Jahr gestiegen ist, rechne ich damit, dass positive CPI- und PPI-Daten die Renditen für Staatsanleihen weiter nach unten treiben werden,' so Navellier in einer Notiz vom Montag.