16. Januar, 2025

Politik

Unklare Zukunft für Trump: Verurteilung verschoben, Wahlen im Fokus

Unklare Zukunft für Trump: Verurteilung verschoben, Wahlen im Fokus

Der Richter im Strafprozess gegen Donald Trump in Manhattan hat die Verkündung des Strafmaßes auf nach den Wahltag verschoben. Damit bleibt für das amerikanische Volk ungeklärt, ob der ehemalige Präsident und verurteilte Straftäter eine Haftstrafe antreten muss. Diese Entscheidung wirft die Frage auf, ob Trump über dem Gesetz steht.

Trotz seiner rechtlichen Probleme zeigt Trump weiterhin starke Unterstützung. Laut einer nationalen Umfrage der 'New York Times' und dem Siena College liegt Trump mit 48 Prozent knapp vor Vizepräsidentin Kamala Harris, die 47 Prozent erreicht. Diese Ergebnisse spiegeln sich auch in den umkämpften Schlüsselstaaten wider, wo Harris entweder mit Trump gleichauf liegt oder geringfügig führt, wie die Umfragewerte der 'New York Times' zeigen.

Währenddessen beschäftigen sich Leser mit Fragen zur Wahl. Eine Frage aus Berlin an den US-Außenpolitik-Experten Edward Wong lautete, warum die Kandidaten nicht über die globale Wahrnehmung Amerikas und die Notwendigkeit der Erneuerung von Bündnissen sprechen. Wong erklärt, dass Trump bei einer erneuten Präsidentschaft die traditionellen US-Allianzen eher schwächen könnte, während Harris voraussichtlich Bidens Bemühungen zur Stärkung dieser Allianzen fortsetzen würde. Außenpolitik ist für viele amerikanische Wähler jedoch kein vorrangiges Thema, solange die US-Truppen nicht in einen katastrophalen Krieg verwickelt sind.

Angesichts der hitzigen Wahlkampfrhetorik denken einige Amerikaner sogar darüber nach, das Land zu verlassen. Morgen steht die erste Debatte zwischen Harris und Trump an. Während Harris gut vorbereitete Übungssitzungen absolviert, setzt Trump auf informelle Vorbereitung.