16. März, 2025

Wirtschaft

Umstrukturierung an Lufthansa-Spitze: Führung wird schlanker und frischer

Umstrukturierung an Lufthansa-Spitze: Führung wird schlanker und frischer

In einer bemerkenswerten Wende des Personalkarussells hat die Deutsche Lufthansa eine umfassende Neustrukturierung ihres Vorstands bekanntgegeben. Im Zuge dessen verabschiedet sich nahezu die gesamte bisherige Führungsebene, und das Gremium schrumpft von sechs auf fünf Mitglieder. Die Lufthansa, die erst vor kurzem die Turbulenzen der Corona-Pandemie bewältigt und eine wirtschaftliche Erholung eingeleitet hat, sieht im bevorstehenden Führungswechsel den optimalen Moment für eine strategische Neuorientierung. Die Restrukturierung zeichnet sich durch das zeitgleiche Ausscheiden von vier Vorstandsmitgliedern aus: Die Amtszeiten von Harry Hohmeister und Detlef Kayser enden planmäßig mit Juni, Christina Foerster und Finanzvorstand Remco Steenbergen verlassen den Konzern einvernehmlich etwas früher. Interimistisch übernimmt Michael Niggemann, bisher für Personal und Infrastruktur zuständig, zusätzlich das Finanzressort, bis eine dauerhafte Besetzung gefunden ist. Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley begründet die radikale Erneuerung mit den sich wandelnden Herausforderungen der Branche. Man strebe ein Team an, das neben internationaler Erfahrung auch neue Perspektiven bietet und ein ausgeprägtes Teamverständnis mitbringt, welches für die Interaktion mit Kunden, Investoren und Partnern unabdingbar sei. Ein Blick in die Zukunft des Vorstands offenbart weitere geplante Personalien: Grazia Vittadini, derzeit beratend bei Rolls-Royce Holdings tätig, wird geplant zum Juli 2024 die Verantwortung für den Bereich "Technik und IT" übernehmen, während Dieter Vranckx, zurzeit an der Spitze von Swiss International Air Lines, zu diesem Zeitpunkt die Leitung "Globale Märkte und kommerzielle Steuerung Hubs" in Frankfurt übernimmt. Mit seinem Wechsel überträgt Vranckx das Amt des Vizepräsidenten im Swiss-Verwaltungsrat, das bislang Steenbergen innehatte, an einen Nachfolger. Das offene Ressort "Konzernfinanzen" der Lufthansa steht zur Neubesetzung aus. Die Luftfahrtbranche, noch immer im Aufwind nach der Pandemie, beobachtet gespannt die Weichenstellungen in der hochfliegenden Führungsriege eines ihrer prominenten Mitglieder – des Kranichs, der offensichtlich bereit ist, mit neuem Schwung in die Zukunft zu starten.