Die globale Mobilität befindet sich im Umbruch, und von dieser Transformation möchte Schaeffler, der renommierte Auto- und Industriezulieferer, profitieren. Mit einer Expansion seiner Produktionskapazitäten in den Vereinigten Staaten setzt das Unternehmen ein klares Signal. Ein neues Werk für die Fertigung von Komponenten und Systemen für elektrische Fahrzeuge soll in Dover, Ohio, entstehen. Dort will Schaeffler bis zum Ende der Dekade über 230 Millionen Dollar investieren.
Ein strategischer Schritt, der mittelfristig die Belegschaft deutlich vergrößern wird: 450 neue Arbeitsplätze für Entwicklerinnen und Entwickler sind geplant, ergänzt durch weitere 200 neue Jobs im bestehenden Werk in Wooster, Ohio. Diese Expansionspläne werden sowohl vom Bundesstaat Ohio als auch von JobsOhio, einem staatlichen Unternehmen, unterstützt. Mit dieser Neuerung festigt das Unternehmen nicht nur seine lokale Präsenz, sondern bindet sich stärker in die regionalen Wirtschaftskreisläufe ein.
Zentraler Punkt der Investition ist der Bau des neuen Standortes in Dover, welcher im Herbst 2025 abgeschlossen sein soll. Das Werk wird eine Schlüsselrolle in der Fertigung von E-Mobilitätskomponenten wie elektrischen Achsen einnehmen und ergänzt damit perfekt das bereits vorhandene Schaeffler-Werk in Wooster, das sich als Innovationsträger und Spezialist für Getriebesysteme positioniert.
Nicht nur dort, auch in den anderen US-Bundesstaaten, in denen Schaeffler vertreten ist – South Carolina, Missouri und Connecticut – stärkt die Investition die Wettbewerbsfähigkeit des Zulieferers im boomenden Markt der Elektromobilität, der in den USA als strategisch bedeutender Wachstumsmarkt identifiziert wurde. Somit schärft Schaeffler sein Profil in einem Segment, das zunehmend an Dynamik gewinnt und zukunftsträchtige Perspektiven eröffnet.