15. Januar, 2025

Reichtum

Rekordhoch bei Rentenleistungen: Weg zur maximalen Sozialversicherungsleistung

Rekordhoch bei Rentenleistungen: Weg zur maximalen Sozialversicherungsleistung

Die Sozialversicherungsleistungen in den USA erreichen im Jahr 2025 ein Rekordniveau von 5.108 US-Dollar pro Monat. Personen, die diesen Höchstsatz erhalten, können sich über ein jährliches Einkommen von rund 62.000 US-Dollar freuen, zusätzlich zu ihren privaten Altersvorsorgeersparnissen. Dies steht im starken Kontrast zum durchschnittlichen monatlichen Rentenanspruch von 1.976 US-Dollar, den Rentner im kommenden Jahr erwarten können. Wie kommt es zu diesen enormen Unterschieden in den Leistungen? Neben dem lebenslangen Einkommen spielen auch andere Faktoren eine Rolle. Die großzügigsten Rentenschecks gehen an Personen, die bestimmte Kriterien erfüllen. Die Verwaltung der Sozialversicherung basiert die Berechnung der Rentenhöhe auf dem durchschnittlichen monatlichen Einkommen der 35 einkommensstärksten Jahre, inflationsbereinigt. Diese Kennzahl wird als durchschnittlich indexiertes monatliches Einkommen (AIME) bezeichnet. Um Sozialversicherungsansprüche zu erlangen, benötigt man lediglich eine zehnjährige Berufslaufbahn. Doch die wohlhabendsten Empfänger streben nach einer 35-jährigen Historie. Fehlt es an diesen Jahren, werden Jahre ohne Einkommen mit null in die Kalkulation einbezogen, was die monatlichen Zahlungen merklich schmälert. Selbst ein einziges Jahr ohne Einkommen kann die monatlichen Bezüge beträchtlich reduzieren. Der Schlüssel zum Maximieren der Sozialversicherungsleistungen liegt darin, in all den 35 einkommensstärksten Jahren einen Betrag von mindestens 168.600 US-Dollar, inflationsbereinigt, zu verdienen. Diese Grenze der Sozialversicherungsabgaben wird 2025 auf 176.100 US-Dollar steigen. Verdienste über diesem Limit hinaus erhöhen die Sozialversicherungsleistungen nicht weiter, bieten aber die Möglichkeit, das überschüssige Einkommen in ein Altersvorsorgekonto oder ein steuerpflichtiges Anlagekonto zu investieren. Wer das Sozialversicherungsalter von 62 erreicht, kann jederzeit Leistungen beantragen. Jede Verzögerung bei der Inanspruchnahme des Anspruchs erhöht die monatlichen Auszahlungen - ein Anreiz, den viele in Betracht ziehen sollten.