Die anhaltende Erfolgssträhne des Deutschen Aktienindex DAX fand am Dienstag eine Atempause. Nachdem der Index die Anleger zu Beginn des Handelstages mit einem moderaten Plus und einem Stand von 17.429 Punkten noch hoffen ließ, konnte er die Reihe an Rekorden nicht fortsetzen. Nach drei Tagen des stetigen Aufstiegs hatte der DAX erst am Montag mit 17.460 Punkten eine neue Spitzenposition erreicht.
Finanzanalyst Martin Utschneider von Finanzethos gab einen verhaltenen Ausblick für den Handelstag. Er prognostizierte leichte Verluste, obwohl der Index am Vortag an einem signifikanten Widerstandspunkt nicht vorbeikam. Trotzdem bezeichnete Utschneider die Situation als "Jammern auf sehr hohem Niveau". Selbst vereinzelte Gewinnmitnahmen würden das positive Gesamtbild des Marktes kaum trüben.
Auch der MDAX konnte keine nennenswerte Dynamik verzeichnen und verharrte am Vormittag bei fast unveränderten 25.786 Punkten. Der EuroStoxx 50, welcher die führenden Unternehmen der Eurozone abbildet, zeigte sich ebenfalls von einer ruhigen Hand und blieb fast auf dem gleichen Niveau.
Diese kurze Verschnaufpause deutet auf eine Konsolidierung hin, da Anleger und Marktbeobachter die jüngsten Gewinne verarbeiten und ihre Strategien neu ausrichten.