22. März, 2025

Wirtschaft

Optik-Pionier Leica setzt Wachstumskurs mit neuem Umsatzrekord fort

Optik-Pionier Leica setzt Wachstumskurs mit neuem Umsatzrekord fort

In einer beeindruckenden Serie hat der renommierte Kameraproduzent Leica seine Umsatzzahlen zum dritten Mal hintereinander auf ein neues Höchstniveau gehievt. Die Erlöse des Wetzlarer Optik-Spezialisten kletterten im Geschäftsjahr 2022/2023 auf beachtliche 485 Millionen Euro – ein stolzer Anstieg von 9 Prozent gegenüber dem vorherigen Jahr. Leica Camera, im Privatbesitz von Andreas Kaufmann und unterstützt durch das amerikanische Investmentunternehmen Blackstone, hält sich indes mit der Veröffentlichung konkreter Gewinnzahlen zurück.

Innovation und Authentizität scheinen für Leica auch weiterhin im Fokus zu stehen. Vorstandschef Matthias Harsch hob insbesondere die Vorzüge der neuen M11-P Kleinbildkamera hervor, die in Zeiten manipulierter Bilder mit digitalen Echtheitszertifikaten aufwartet. Mit solch wegweisenden Produkten unter den Fittichen und einer Expansion des Vertriebsnetzwerks zeigt sich Leica für zukünftige Geschäftsjahre optimistisch. Wachstum versprach die Eröffnung weiterer Leica-Shops, unter anderem in Paris, Mexiko City, Amsterdam und im Big Apple.

Nicht bloß auf seine legendären Kameras und hochwertige Sportoptiken beschränkt, entfaltet das Traditionsunternehmen seine Flügel in diversen anderen Branchen. Besonders hervorzuheben ist die Weiterentwicklung des bisher ausschließlich in Japan angebotenen Leitz Phones. Über die Ausdehnung in den Home-Entertainment-Bereich mit einem eigenen TV-Projektor dürften sich Heimkinofans freuen. Auch das Portfolio an Luxus-Uhren und Brillengläsern, angeboten durch Tochtergesellschaften, unterstreicht Leicas Ambition, über den optischen Tellerrand hinaus zu agieren.