19. März, 2025

Märkte

Nvidia mit atemberaubender Kursrally – Ein neues Kapitel im Buch der Erfolgsgeschichten

Nvidia mit atemberaubender Kursrally – Ein neues Kapitel im Buch der Erfolgsgeschichten

Die Wandlung von Nvidia, dem renommierten Spezialisten für KI-Prozessoren, in einen Titanen der Finanzmärkte gleicht einem modernen Märchen. Mit einem Rekordhoch von 785,75 US-Dollar pro Aktie, von dem sie nur marginal auf 785,38 Dollar zurückfiel, hat das Unternehmen eine beeindruckende Wertsteigerung von nahezu 60 Prozent seit Jahresbeginn vorzuweisen. In den vergangenen zwölf Monaten verdreifachte sich der Kurswert der Nvidia-Aktie sogar. Derartige Kurssprünge rufen Erinnerungen an Meme-Aktien hervor, die oft durch Social-Media-Getöse nach oben getrieben werden, dennoch wird Nvidia mit seiner soliden Erfolgsbilanz kein unrechtmäßiger Vergleich angetan.

Marktanalyst Konstantin Oldenburger vom Broker CMC Markets streicht heraus, dass Nvidia mit seinem phänomenalen Wachstum und den Rekordgewinnen aus eigenem Antrieb eine unvergelichliche Kursentwicklung hingelegt hat, die weit über das Phänomen der Meme-Aktien hinausgeht.

Mit einem Börsenwert von zwei Billionen Dollar spielt Nvidia mittlerweile in einer Liga mit den Schwergewichten der Wirtschaft und hat dabei Giganten wie Amazon und Alphabet hinter sich gelassen. Als nun der drittgrößte börsennotierte US-Konzern nach Microsoft und Apple belegt Nvidia beeindruckend seine herausragende Stellung im Markt.

Die aktuellen Zahlen offenbaren eine atemberaubende Steigerung im vierten Geschäftsquartal, in dem sich Umsätze im Jahresvergleich mehr als verdreifachten und der Gewinn je Aktie sogar nahezu versechsfachte. 'Nvidia definiert derzeit den Begriff 'Wachstum' neu', zeigt sich DZ-Bank-Analyst Ingo Wermann begeistert. Der vorherrschende KI-Boom und die Überhand nehmende Nachfrage nach Nvidias 'Hopper'-Computing-Plattform spiegeln das nie gekannte Interesse an den Produkten der Firma wider. Hargreaves Lansdown-Analyst Derren Nathan unterstreicht, dass die unverminderte Komplexität der Produkte eine Entthronung Nvidias erschwert.

Nicht weniger Anerkennung erntet Nvidia von den Analysten für das breite KI-Nachfrage-Spektrum, das von Datenzentren bis zu diversen Kundengruppen reicht. Vivek Arya von der Bank of America hebt das Wachstum im Datenzentrum-Bereich sowie die Kundenvielfalt und die starke Generierung von Barmitteln hervor. Doch warnt er vor potenziellen Risiken, einschließlich einer möglichen Einbuße an Bruttomarge, ansteigendem Wettbewerb und den Restriktionen im Export nach China.

Abschließend sollten die ambitionierten Maßnahmen der US-Regierung gegen den Export von KI-Technologie nach China, die eine militärische Nutzung befürchtet, betrachtet werden. Nvidia sieht sich hier mit einem Verkaufsverbot seiner fortschrittlichsten Chip-Systeme - zur Anwendung in künstlicher Intelligenz - konfrontiert, und auch eine vereinfachte Version der Geräte konnte bis dato keine Ausfuhr-Lizenz erlangen.