16. März, 2025

Märkte

Nvidia entfacht Feuerwerk an den Börsen mit starken Quartalsergebnissen

Nvidia entfacht Feuerwerk an den Börsen mit starken Quartalsergebnissen

Der amerikanische Halbleiterriese Nvidia hat am Donnerstag die internationale Börsenwelt mit seinen hervorragenden Quartalszahlen in Aufregung versetzt und damit auch den deutschen Aktienmarkt kräftig stimuliert. Die Resultate, welche die bereits optimistischen Marktprognosen übertrafen, ließen den Dax in neue Höhen schnellen. Schon zum Xetra-Start markierte der Leitindex ein frisches Rekordhoch und schraubte sich im Tagesverlauf bis auf etwa 17.387 Zähler nach oben. Zum Nachmittag konnte der Dax ein Plus von 1,45 Prozent auf 17.365,73 Punkte verbuchen.

In der Gunst der Investoren stand besonders Mercedes-Benz ganz oben, die mit Ankündigungen zu Aktienrückkäufen punkteten und deren Aktienwert um sechs Prozent zulegen konnte. Halbleiterwerte profitierten insgesamt von der Euphorie um Nvidia und konnten deutliche Gewinne verzeichnen. So legten Infineon um 3,5 Prozent und Aixtron um 4,8 Prozent zu. Süss Microtec verzeichnete sogar ein Plus von 8,4 Prozent. Diese Aufschwünge spiegeln die Erwartungshaltung wider, dass Künstliche Intelligenz und die dafür erforderlichen Halbleiter und Komponenten in den kommenden Jahren zu einem Gewinnhoch in der Branche führen werden.

Ebenso meldete der MDax, der Index der mittelgroßen Unternehmen, ein erfreuliches Wachstum von 1,66 Prozent, was ihn auf 26.141,28 Punkte hievt. Besonders hervor stach dabei Gerresheimer, deren Aktien nach einem positiven Geschäftsausblick um beeindruckende 16 Prozent anstiegen.

Weltweit sorgen die boomenden Geschäfte von Nvidia für einen Schwung an den Märkten. In Japan erreichte der Nikkei 225 ein Rekordhoch, das erste seit über 34 Jahren. Auch der US-Markt zeigt sich am Donnerstag mit beträchtlichen Gewinnen, während in Europa der EuroStoxx 50, als führender Index der Eurozone, zuletzt ein Plus von 1,5 Prozent erzielen konnte.

Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets zeigte sich von den Nvidia-Ergebnissen beeindruckt, indem er die übertroffenen Erwartungen hervorhob: 'Sowohl die Umsätze als auch die Gewinne für das vierte Quartal sind schlichtweg überwältigend.'

Nicht alles jedoch glitzerte am deutschen Aktienmarkt golden. MTU Aero Engines erlitt einen Kursrutsch um vier Prozent im Dax, was auf die Reaktion der Anleger auf eine reduzierte Gewinnbeteiligung zurückzuführen ist – eine Konsequenz teurer Materialfehler in Triebwerken.

Der Euro wurde am Nachmittag mit 1,0840 US-Dollar gehandelt, und die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Vortag auf 1,0809 Dollar festgelegt.

Am Rentenmarkt beobachtete man eine Erhöhung der Umlaufrendite von 2,42 auf 2,48 Prozent, der Rentenindex Rex fiel um 0,30 Prozent auf 125,00 Punkte und der Bund-Future notierte leicht im Minus mit 0,05 Prozent auf 132,29 Punkte.